NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Trailer (Donkerbloem 1) | Linus Geschke
Produktbild: Der Trailer (Donkerbloem 1) | Linus Geschke
Band 1

Der Trailer (Donkerbloem 1)

Dunkel, spannend und meisterhaft konstruiert der packende Auftakt der neuen Thriller-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Linus Geschke

(4 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Dunkel, spannend und meisterhaft konstruiert der packende Auftakt der neuen Thriller-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Linus Geschke!


Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch knapp 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.


Wout Meertens, ein schmieriger Barbesitzer aus Köln, hört diesen Podcast. Er war zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem, aber er redet nicht mit der Polizei. Verurteilte Stalker tun das nie. Nicht, wenn sie sich nicht selber verdächtig machen wollen.


Als sich die Wege von Frieda und Wout kreuzen, wird klar, dass sie nur gemeinsam herausfinden können, was mit Lisa Martin geschah. Dafür müssten sie sich jedoch vertrauen ohne es später zu bereuen


Richard Barenberg verleiht der düsteren Stimmung mit seiner Stimme Ausdruck, der nachklingt.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe, Digital Original
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
410,78 MB
Laufzeit
569 Minuten
Reihe
Donkerbloem, 1
Autor/Autorin
Linus Geschke
Sprecher/Sprecherin
Richard Barenberg
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844943610

Portrait

Linus Geschke

Linus Geschke, 1970 geboren, lebt in Köln und hat für führende deutsche Magazine und Tageszeitungen, darunter Spiegel Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, gearbeitet. Für seine Reisereportagen wurde er mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet. Mit seinem Thrillerdebüt gelangte Geschke aus dem Stand auf die Bestsellerliste, seine Jan-Römer-Serie wurde aufwendig verfilmt. Der psychologische Thriller »Das Loft« stand wochenlang auf der Bestsellerliste.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Seitenmusik am 28.09.2025

Packender Start einer neuen Reihe

Düster, atmosphärisch und psychologisch raffiniert. "Der Trailer" ist der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe von Linus Geschke. Der 1970 in Köln geborene Autor, zuvor als Journalist u.a. für Spiegel Online und die FAZ tätig, ist längst ein fester Name im deutschen Spannungsgenre. Seine Romane standen mehrfach auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und auch die Jan-Römer-Reihe wurde erfolgreich verfilmt. Mit "Der Trailer" wagt er nun einen neuen Serienstart & knüpft an seine Stärken an. Worum gehts genau? Ein Campingplatz in den belgischen Ardennen, ein Sommerabend, eine verschwundene Studentin: Vor fast fünfzehn Jahren verschwindet Lisa Martin spurlos auf Camp Donkerbloem. Der Fall bleibt ungelöst, bis die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke in einem True-Crime-Podcast darüber spricht und damit erneut die Öffentlichkeit und gefährliche Kräfte auf den Fall aufmerksam macht. Parallel begegnen wir Wout Meertens, einem Barbesitzer mit zweifelhaftem Ruf, der damals ebenfalls vor Ort war. Als sich seine Wege mit Frieda kreuzen, wird klar: Nur gemeinsam können sie die Wahrheit über Lisa herausfinden doch Vertrauen ist riskant, und die Vergangenheit ist alles andere als abgeschlossen. Meine Meinung Ich habe das Hörbuch gehört & gleich vorweg: Die Stimme von Richard Barenberg passt hervorragend zur düsteren Grundstimmung. Seine Art zu lesen verleiht dem Thriller zusätzliche Intensität. Die Figuren sind stark gezeichnet. Besonders Wout Meertens, sicher kein Sympathieträger und auch kein Charmebolzen, ist mir erstaunlich ans Herz gewachsen. Er erinnerte mich für alle die die Reihe kennen ein Stück weit an Francis Ackerman jr. aus der bekannten Ackerman-Reihe von Ethan Cross: ambivalent, verstörend und doch faszinierend. Frieda, die Kommissarin, fand ich hingegen schwer zu greifen. Vielleicht ist das Absicht, vielleicht aber auch einfach dem Serienauftakt geschuldet. Ich hoffe, dass sich ihr Charakter in den Folgebänden weiter entfaltet. Der Aufbau ist spannend: Zwei Erzählstränge laufen parallel, wobei einer klar im Vordergrund steht. Der andere wird vorbereitet, ohne in diesem Band aufgelöst zu werden. Das macht neugierig, hat mich mich aber auch etwas ungeduldig zurückgelassen, da ich hier gerne schon mehr erfahren hätte. Die Zeitsprünge und Perspektivwechsel haben mich anfangs gefordert, dann aber überzeugt. Sie fügen sich stimmig in die Erzählweise. Eine zweite Sprecher:innenstimme, vorzugsweise weiblich, hätte die Wechsel noch klarer hervorgehoben. Insgesamt ist der Thriller klug inszeniert, mit raffinierten Wendungen, auch wenn ein paar Zufälle und kleinere Logiklücken dabei sind. Solche Abstriche nehme ich bei einem komplexen Plot aber gerne in Kauf, am Ende muss das Konstrukt schließlich aufgehen. Das Ende selbst hat mich überrascht, wenn auch nicht ganz überzeugt. Vielleicht fehlt mir hier aber auch das psychologische Fachwissen, um es vollends nachzuvollziehen. Fazit "Der Trailer" ist ein atmosphärisch dichter Thriller mit düsterem Setting, spannender Figurenzeichnung und einem Finale, das man so nicht kommen sieht. Wer Lust auf eine neue Thriller-Reihe mit psychologischer Tiefe, viel Atmosphäre und einer Mischung aus True-Crime-Feeling und klassischem Ermittler:innenkrimi hat, wird hier fündig. Herzlichen Dank an netgalley.de und Hörbuch Hamburg/Osterwoldaudio für das Rezensionsexemplar.
Von Island am 14.09.2025

Cold Case am Campingplatz

Das Cover dieses Thrillers ist düster gestaltet und so sehr passend zur Thematik. Die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke nimmt, angeregt durch einen True-Crime-Podcast, und, weil das potentielle Opfer aus ihrem Heimatort stammt, die Ermittlungen im 15 Jahre alten Cold Case einer unter mysteriösen Umständen auf einem abgelegenen Campingplatz in den Ardennen verschwundenen Studentin wieder auf. Von dem Podcast hat auch Wout Meertens, ein Stalker und Barbesitzer aus Köln, der zur selben Zeit wie die verschwundene junge Frau in Camp Donkerbloem war, etwas mitbekommen. Er zögert jedoch, mit der Polizei Kontakt aufzunehmen, da er wegen seiner Vorgeschichte Angst hat, verdächtigt zu werden. Dann geschehen auch noch weitere Morde, die in Zusammenhang zu dem alten Fall zu stehen scheinen. Ich fand den Thriller grundsätzlich sehr spannend, mit einigen überraschenden Wendungen und einem Cliffhanger zum nächsten Teil am Ende. Nicht richtig warm wurde ich aber mit der Ermittlerin und ihrer Lebenseinstellung. Positiv anzumerken ist der sehr anschauliche Schreibstil, durch den man sich die Personen und Orte der Handlung sehr gut vorstellen kann. Auch der Sprecher des Hörbuchs war gut gewählt. Er passte zur Stimmung des Thrillers und man konnte ihm gut folgen. Auch die Spannung wurde durch ihn passend transportiert.
Linus Geschke: Der Trailer (Donkerbloem 1) bei ebook.de