Manchmal braucht es keine große Reise, um Neues zu entdecken ein Blick in dieses Buch genügt. "Charmante Altstädte in Deutschland" von Lisa Bahnmüller und Regine Heue lädt dazu ein, verborgene Schätze im eigenen Land zu erkunden. Vorgestellt werden 50 kleinere Städte mit besonderem Flair, reich an Geschichte und Atmosphäre, oft abseits der bekannten Reiserouten.
Die Auswahl wirkt gut durchdacht bewusst nicht nur auf touristische Hotspots ausgerichtet. Der Schwerpunkt liegt auf kleineren, oft unterschätzten Altstädten. Das hat seinen Reiz, auch wenn auffällt, dass bestimmte Regionen unterrepräsentiert sind. Gerade Franken, Thüringen, Sachsen oder Niedersachsen kommen gar nicht oder kaum vor. Schade ist auch, dass Städte wie Freiburg, Regensburg, Nürnberg, Weimar, Osnabrück oder Fritzlar fehlen. Andererseits zeigt gerade das, wie viele lohnende Ziele Deutschland zu bieten hat.
Was das Buch besonders macht, ist die gelungene Mischung aus Information und Atmosphäre. Zu jeder Stadt gibt es mehrere Seiten mit kurzen, gut geschriebenen Texten, die einen Eindruck von Geschichte und Charakter des Ortes vermitteln. Ergänzt werden sie durch Infokästen mit praktischen Tipps zur Anreise oder zu kleinen Ausflügen in der Nähe. Die Fotos sind stimmungsvoll, ohne überinszeniert zu wirken sie zeigen das, was den Charme dieser Orte ausmacht: alte Häuser, kleine Plätze, verwinkelte Gassen.
Beim Lesen wächst die Liste der Orte, die ich nun selbst einmal besuchen möchte. Beilstein (Nr.27 im Buch), Calw (Nr.38) und Trier (Nr.28) stehen bei mir nun ganz oben. Die ausklappbaren Karten helfen dabei, die geografische Lage einzuordnen und erste Ideen für mögliche Routen zu entwickeln.
Ein schönes Zitat bringt das Anliegen des Buches auf den Punkt: Es sind die Orte, die etwas abseits der großen Touristenströme liegen, ruhig und charmant, mit einer Atmosphäre, die man nicht planen, sondern nur erleben kann. (S.11)
Fazit:
Ein gelungenes Buch für alle, die gerne entspannt und mit wachem Blick durch historische Altstädte schlendern. Es macht Lust darauf, am Wochenende einfach mal loszufahren, durch kleine Gassen zu bummeln, auf einem alten Marktplatz einen Kaffee zu trinken und den Charme vergangener Zeiten auf sich wirken zu lassen.