NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Monsieur Eiffel und sein Turm | Ralf Klingsieck
Produktbild: Monsieur Eiffel und sein Turm | Ralf Klingsieck

Monsieur Eiffel und sein Turm

(1 Bewertung)15
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ralf Klingsieck entführt uns ins Paris des 19. Jahrhunderts und zeichnet das wechselhafte Leben von Gustave Eiffel nach, der als Experte im Metallbau gegen alle Wahrscheinlichkeiten ein alles überragendes Weltwunder der Neuzeit erschuf. Dass die Weltausstellung in Paris 1889 so dringend ein Symbolbauwerk benötigte, sah der ebenso innovative wie geschäftstüchtige Eiffel als Gelegenheit.

Vorwiegend für den Bau von Brücken verantwortlich, setzte er sich mit allen Mitteln für den Entwurf seiner Mitarbeiter und gegen viele kritische Stimmen in der Bevölkerung ein. In nur 27 Monaten verwirklichte er die 300 Meter hohe Metallbaukonstruktion und fand danach immer neue Gründe, um dem Eiffelturm über seine vertraglich festgelegte 20-jährige Bestandsgarantie hinaus im Herzen von Paris eine Zukunft zu sichern. Ralf Klingsieck zeichnet in "Monsieur Eiffel und sein Turm" das Leben eines Perfektionisten nach, der mit unternehmerischer Zielstrebigkeit alles dem Monument unterordnete, das er für Paris und sich selbst schuf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
360
Dateigröße
6,98 MB
Autor/Autorin
Ralf Klingsieck
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783218014748

Portrait

Ralf Klingsieck

Ralf Klingsieck wurde 1947 in Potsdam geboren und wuchs in Berlin auf. Nach seinem Studium am Moskauer Institut für Internationale Beziehungen arbeitete er ab 1974 bei derNachrichtenagentur ADN in Berlin und später als Korrespondent in Paris und Brüssel. 1986 erschien sein Debüt "Rendezvous mit Paris". Seit 1995 lebt er in Paris und schreibt dort für eine Berliner Tageszeitung und mehrere deutsche Fachzeitschriften. Sein Interesse anfranzösischer Geschichte und Kultur lebt er nicht nur als Journalist und Autor, sondern auch als Reiseführer aus.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 20.08.2025

Eine detaillierte Biografie

Wer kennt ihn nicht, den Eiffelturm, das Wahrzeichen von Paris? Selbst wenn man diesem 300 Meter hohen Turm noch nie persönlich gesehen hat, muss man von ihm fasziniert sein. Doch wer kennt eigentlich seinen Schöpfer Gustave Eiffel (1832-1923)? Und ist dieses Bauwerk ein Solitär geblieben oder hat Eiffel noch anderes gebaut? Die Frage nach anderen Bauwerken ist leicht zu beantworten: Ja, er hat! Vorrangig (Eisenbahn)Brücken über große und kleine Flüsse, in Frankreich, dem benachbarten und fernen Ausland bis nach Indochina, das im 19. Jahrhundert zum französischen Kolonialreich gehörte, sowie Bahnhofshallen, runde Lichtkuppeln, die auf Bürogebäude und Kaufhäuser aufgesetzt worden sind, um Licht zu spenden. Der Erfolg seiner Metallkonstruktionen liegt darin, dass er ein international anerkanntes (und angewandtes) Verfahren zur Konstruktion für große Bauwerke aus Gusseisen und Stahl entwickelt hat. Als studierter Chemiker hatte er das nötige Fachwissen. Eiffel hat sich eine Vielzahl seiner Entwicklungen patentieren lassen. Zudem hat er für seine Brücken handliche (also, wenn man bei einer mehrere hundert Meter langen Brücke von handlich reden kann) Teilstücke herstellen lassen, die dann, wie in einem Baukastensystem, an Ort und Stelle zusammengebaut werden konnten. Nicht alle seiner Ideen, die schon visionär zu nennen sind, kann er wirklich bauen. Schmerzhaft muss er erkennen, dass ein erfolgreicher Mann auch zahlreiche Feinde hat. Aber, ich will dieser detaillierten Biografie, die uns in 18 Kapiteln das arbeits- und ereignisreiche Leben von Gustave Eiffel sowie von seinen Konstruktionen erzählt, nicht vorgreifen. Autor Ralf Klingsieck zeichnet ein umfassendes Bild von Gustave Eiffel, der sicherlich kein einfacher Zeitgenosse war, wegweisend war er jedenfalls. Architekten und Bauingenieure werden ihre Freude mit diesem Buch haben. An manchen Stellen geht der Autor sehr ins technische Detail. Mir persönlich macht das als Technikerin nichts aus, manchen Leser mag diese Fülle vielleicht ein wenig zu viel sein. Fazit: Gerne gebe ich dieser detaillierten Biografie Gustave Eiffels, die auch seine Niederlagen nicht ausspart, 5 Sterne.
Ralf Klingsieck: Monsieur Eiffel und sein Turm bei ebook.de