ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Oberarzt am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Augsburg. Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert er sich in der medizinischen Ausbildung, insbesondere in der Kompetenzorientierung, der Förderung der primärärztlichen Lotsenfunktion sowie der Professional Identity Formation mit Schwerpunkt Beziehungsmedizin. Ein weiterer Fokus liegt auf der praxisnahen Vermittlung von Teststatistik zur Unterstützung reflektierter diagnostischer Entscheidungen.
Seine akademische Laufbahn umfasst Tätigkeiten an mehreren allgemeinmedizinischen Lehrstühlen in Bayern sowie Weiterbildungen in Medizindidaktik (MME) und Gesundheitsökonomie (MHBA). Für seine Lehrtätigkeit wurde er 2024 mit dem Preis für vorbildliche Lehre der Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA) ausgezeichnet. Er ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) sowie der arriba Genossenschaft zur Förderung partizipativer und evidenzbasierter ärztlicher Entscheidungsfindung.
Valeska Kunisch
studiert Humanmedizin an der Technischen Universität München und verbrachte ihr Auslandssemester an der Harvard University. Parallel studiert sie Statistik und Data Science an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als Repetitorin unterrichtet sie die Fächer Neurophysiologie und Biochemie. Ihre wissenschaftliche Forschung führte sie an der Ludwig-Maximilians-Univeristät und an der Harvard Medical School im Department of Neurology durch, mit einem Schwerpunkt auf der Schnittstelle von Schlaf, zirkadianer Rhythmik und Immunsystem.
Susanne Schulze
verfasste die 1. Auflage des Kurzlehrbuchs