Die Entwicklungsökonomie wendet moderne Techniken der makro- und mikroökonomischen Analyse an, um die wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und institutionellen Probleme zu untersuchen, mit denen Entwicklungsländer konfrontiert sind. Sie befasst sich mit den Determinanten von Armut und Unterentwicklung sowie mit den politischen Maßnahmen, die für eine bessere Entwicklung der Entwicklungsländer erforderlich sind. Als Gesamtheit der öffentlichen und privaten Praktiken, die das Wirtschaftswachstum unterstützen, erscheint die Entwicklungsökonomie in ihrer Allgemeinheit als Querschnittswissen, weil sie die Beteiligung aller Akteure an den Entwicklungsbemühungen leitet. In diesem Buch werden die Grundsätze der Entwicklungsökonomie erläutert und die Vorgehensweise bei der Behandlung von Wirtschaftsproblemen dargelegt. Es ist in drei große Teile gegliedert. Im ersten Teil werden die wichtigsten Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft vorgestellt, im zweiten Teil werden die wichtigsten Begriffe und Prinzipien der Makroökonomie erläutert, und im dritten Teil werden die wichtigsten Fragen der internationalen Wirtschaft geklärt.