Ich frage mich, ob mich das Buch so weiterbringt, wie ich es erhofft habe.
Den ersten Teil fand ich schon interessant. Mir war nicht klar, was in der Medizin alles zum Placebo Effekt gezählt wird.
Spannend fand ich den Einfluss auf das Schmerzzentrum. Mir war nicht bewusst, daß positive Erwartungen Areale im Gehirn aktivieren können und der Körper daraufhin eine Art körpereigenes Opioid bzw. schmerzlindernden Stoff bildet. Ich habe es anders erlebt, trotz positiver Einstellung.
Wie dankbar ist man, wenn ein Arzt einem vernünftig gegenüber tritt und sich so richtig um einen kümmert? Da wundert es mich nicht, daß auch dieses gute Gefühl zur Genesung beitragen kann.
Bei den Ausführungen über die Homöopathie hab ich wirklich gedacht, jedes Mal das Gleiche über Globuli und Co..
Typisch die Autoren sind Schulmediziner und war sehr enttäuscht.
Am Beispiel des Reizdarmsyndroms hab ich festgestellt, so richtig wurde meine Frage, wie mache ich das jetzt, nicht beantwortet. Eigentlich lässt mich das Buch etwas ratlos und verwirrt zurück.
Zusammenfassend kann ich sagen, vieles wusste ich intuitiv und bin in meiner Wahrnehmung bestätigt worden, aber einiges hab ich auch ganz anders erlebt .