NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kunst der Zersetzung | Wolfgang Schmidt
Produktbild: Kunst der Zersetzung | Wolfgang Schmidt

Kunst der Zersetzung

Manipulationstechniken der Nachrichtendienste

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Nichts wird so fest geglaubt, wie das, was wir am wenigsten wissen«, meinte Montaigne vor fünfhundert Jahren. Dieses Prinzip machten sich durch die Jahrhunderte Geheimdienste zu eigen. Sie verbreiteten zielgerichtet Gerüchte und Lügen über Personen, die sie öffentlich bloßstellen oder ausschalten, denunzieren und an den Pranger stellen wollten. Auf diese Weise wurden und werden vornehmlich Oppositions- und Widerstandsgruppen zerschlagen. Die Methode heißt »Zersetzung«. Wolfgang Schmidt, einst selbst Mitarbeiter eines Geheimdienstes, hat untersucht, wie diese Methode in der Vergangenheit und Gegenwart eingesetzt wurde und wird. Die »operative Psychologie« funktioniert heute auch als »Fake News«, als probates Instrument zur Erzeugung von Feindbildern. Schmidt erklärt nicht nur, wie das geschieht, sondern zeigt auch, wie man sich davor schützen kann. Am Anfang der Abwehr stehen immer der Zweifel und die Frage: Cui bono wem nützt es?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Reihe
Edition Ost
Autor/Autorin
Wolfgang Schmidt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
ISBN
9783360028259

Portrait

Wolfgang Schmidt

Wolfgang Schmidt, geboren 1939 in Plauen, nach dem Abitur Besuch eines Offizierslehrgangs, ab 1959 Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, externes Studium mit Abschluss als Diplom-Kriminalist. 1992 gründete er mit anderen das »Insiderkomitee zur Förderung der kritischen Aneignung der Geschichte des MfS«. Das Resultat: mehrere Publikationen, in die er seine Erfahrungen als Leiter der Auswertungs- und Kontrollgruppe der Hauptabteilung XX des MfS einfließen ließ. In den 1970er Jahren arbeitete er wissenschaftlich zu Zersetzungsmethoden. Dieses Thema beschäftigt ihn bis heute.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kunst der Zersetzung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.