Auf dem Cover ist eine ältere Dame zu sehen, die herzhaft lacht. Mein Eyecatcher. Die anderen Cover der Reihe sind ähnlich aufgebaut, immer sitzt jemand an einem Tisch, sehr gelungen, denn das hat auf jeden Fall Wiedererkennungswert.
Dorfschnüfflerin Mary hat es mit den Ermordungen zweier Frauen zu tun. Beide waren gute Sängerinnen, die mit dem Dorfchor EsSingers beim Festival TRI-ART auftreten sollten.
Mary ist eine sehr agile Frau im besten Alter. Mit ihr wird es wohl nie langweilig. Dies ist mein erster Fall, den ich mit ihr gemeinsam lösen will, trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass ich die anderen Bände vorher dringend hätte lesen müssen, denn Marion Stadler erklärt schnell und kompromisslos wissenswerte Fakten aus der Vergangenheit. Die Dorfidylle ist zum Greifen nah, der gesprochene Dialekt angenehm zu lesen und nach anfänglichen Schwierigkeiten, zum Beispiel Oberrastschkathl, auch gut zu verstehen. Der Spannungsbogen ist gut aufgebaut, je länger die Lektüre dauert, umso weniger kann ich das Buch zur Seite legen.
Mir gefällt, wie Marion Stadler den ernsten Hintergrund der Morde in die Geschichte eingeflochten hat. Denn so wird mir bewusst, dass es sich genauso auch in meinem direkten Umfeld abspielen könnte. Es sensibilisiert. Gut gemacht!