In dieser Studie haben wir eine vergleichende Analyse der Prävalenz einiger Polymorphismen in Genen durchgeführt, die mit HIV-Infektionen in Verbindung stehen, und zwar in drei verschiedenen ethnischen Gruppen in Brasilien und in einer Kohorte von HIV-1-infizierten Personen. Wie erwartet traten die analysierten Allele in den untersuchten brasilianischen ethnischen Gruppen nicht in ähnlicher Häufigkeit auf. Die beobachteten Allelfrequenzen unterschieden sich statistisch nicht zwischen HIV-1-infizierten und nicht infizierten Personen. Bei der Unterteilung der infizierten Personen stellten wir jedoch unterschiedliche Allelfrequenzen der Gene fest, was darauf hindeutet, dass die untersuchten Mutationen für die Verzögerung des Fortschreitens von AIDS verantwortlich sein könnten. Die Auswirkung des Polymorphismus einiger Allele auf das Fortschreiten von AIDS ist nach wie vor umstritten. In der aktuellen Arbeit zeigen wir, dass einige Polymorphismen in allen untersuchten ethnischen Gruppen gefunden wurden. Diese Studie war in Brasilien wegweisend und daher von großer Bedeutung für ein besseres Verständnis der Genetik der brasilianischen Bevölkerung sowie des Einflusses verschiedener Polymorphismen in Wirtsgenen auf das Fortschreiten von AIDS.