NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Eidgenössische Revolution | Andreas Mann
Weitere Ansicht: Die Eidgenössische Revolution | Andreas Mann
Produktbild: Die Eidgenössische Revolution | Andreas Mann

Die Eidgenössische Revolution

Politischer Zukunftsthriller

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Titel verweist auf die zentrale Handlung des Romans: den politischen undgesellschaftlichen Wandel Europas, der von der Schweiz ausgeht. Die Eidgenossenschaftsteht dabei sinnbildlich fü r ein dezentrales, bürgernahes und subsidiäres Modell, das alsAlternative zur gescheiterten Europäischen Union vorgeschlagen wird. Nach dem Zerfall der Europäischen Union arbeitet ein geheimes Netzwerk rund um eineSchweizer Politikerin an einem neuen Gesellschaftsentwurf. Während politische Gegner, wirtschaftliche Interessen und digitale Angriffe das Projekt bedrohen, gelingt schließlich dieGründung einer Europäischen Republik mit Bern als Zentrum. Ein Manifest, eine digitaleAgora und eine verfassungsgebende Abstimmung bilden das Rückgrat dieses historischenWendepunkts. Der Roman ist ein politischer Zukunftsthriller mit utopischer Tiefe. Er verbindetgeopolitische Realität (Trump-Wiederwahl, Ukrainekrieg, EU-Krise) mit visionärerStaatsidee. Das Subgenre ist ein Gesellschafts- und Politthriller mit technologischenElementen. Vergleichbare Werke finden sich bei Juli Zeh ('Corpus Delicti'), Marc-Uwe Kling('QualityLand') oder Robert Menasse ('Die Hauptstadt').

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
96
Autor/Autorin
Andreas Mann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
152 g
Größe (L/B/H)
210/148/8 mm
ISBN
9783384680259

Portrait

Andreas Mann

Andreas Mann, Jahrgang 1965 begann als 12-jähriger mit dem Judo-Training und wechselte nach ca 20 Jahren und zahlreichen Wettkämpfen zum Aikido, dem er bis heute, ebenfalls fast 25 Jahre treu blieb.

Seine Lehrer waren verschiedene nationale und internationale Meister wie zB Katsuaki Asai, Christian Tissier, Paul Matthis und Gerhard Woehrle. Die

beiden letztgenannten Sensei, Paul Matthis und Gerhard Woehrle

beeinflussten ihn insbesondere aufgrund deren Fokus auf eine detaillierte Schwertarbeit, dem Aikiken sowie dem Kenjutsu als auch deren Darstellung und Einfluss auf die Freihand(Aikido)- Techniken.

Zur Erweiterung seines kampfkünstlerischen Horizonts trainierte Andreas partiell und parallel auch andere Kampfkünste wie zB das Wing-Tsung (7 Jahre), Escrima (7 Jahre), Kali-Silat (3 Jahre), Chen-Tai-Chi (2 Jahre), Kendo (2Jahre), das russische Systema (2 Jahre) sowie sporadische

Lehrgänge bei Roberto Laura, einem Meister des italienischen Messerkampfes.

Seine Trainertätigkeit begann Andreas bereits 1990 mit dem Judo, später Aikido und absolvierte hier entsprechende C-Lizenzen. Er war u. a. von 2005 bis 2008 Cheftrainer Aikido beim JST Riesbürg sowie von 2009 bis 2016 beim SV Lauchheim. Er hält sowohl im Judo als auch im Aikido jeweils

den 2. Meistergrad (DAN).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Eidgenössische Revolution" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.