Manchmal braucht es keine großen Worte, sondern nur einen Punkt, eine Linie und einen Halt. Das Buch Punkt, Linie, Halt. Design für mehr innere Ruhe und Präsenz zeigt auf beeindruckend einfache, aber tiefgehende Weise, wie Gestaltung zu einem Weg der Selbstfürsorge werden kann. Es lädt dazu ein, kreativ zu werden, zur Ruhe zu kommen und sich selbst durch gestalterische Impulse besser wahrzunehmen.
Ich hatte zunächst keine bestimmten Erwartungen an dieses Buch vielleicht ein weiteres Kreativ-Workbook, dachte ich. Doch schon beim ersten Durchblättern war ich positiv überrascht. Das handliche Format liegt angenehm in der Hand und macht Lust, sofort loszulegen. Die klare, einfühlsame Einleitung führt sanft in das Thema ein und vermittelt von Anfang an: Hier geht es nicht um Leistung oder Perfektion, sondern um achtsames Erleben und den Mut, einfach anzufangen.
Das Design ist hervorragend gelungen. Die vielen Gelbtöne wirken erfrischend und freundlich, während die zarten Pastellfarben eine ruhige, harmonische Atmosphäre schaffen. Diese visuelle Gestaltung unterstützt perfekt den inhaltlichen Ansatz: Sie ist anregend, aber nie überfordernd ein visuelles Abbild dessen, was das Buch vermitteln will: Klarheit, Leichtigkeit und innere Balance.
Besonders die Übung Komm in Bewegung hat mich berührt. Sie verbindet Körper und Geist und zeigt, dass Kreativität kein stilles Sitzen bedeutet, sondern ein lebendiger Prozess ist. Durch experimentelle Typografie entsteht eine Spur auf dem Papier eine sichtbare Bewegung, ein Ausdruck der eigenen Präsenz. Das fühlt sich nicht nur befreiend an, sondern öffnet auch neue Perspektiven auf das, was Gestaltung bedeuten kann.
Was mich besonders begeistert hat, ist das zugrunde liegende Konzept von Design als Selbstfürsorge. Es macht bewusst, dass Gestalten nicht nur ein ästhetischer, sondern auch ein emotionaler Prozess ist. Wenn man Formen, Farben und Strukturen mit Achtsamkeit begegnet, kann Gestaltung heilsam wirken als Moment der Ruhe im hektischen Alltag. Schon kleine Dinge, wie ein spontaner Skizzenmoment oder das bewusste Arrangieren von Farbe und Form, können helfen, wieder bei sich selbst anzukommen.
Punkt, Linie, Halt. ist kein Buch, das man einfach liest und zur Seite legt es ist eines, das man erlebt. Es begleitet, inspiriert und öffnet Räume für Kreativität, die tief aus dem Inneren kommt.
Ein außergewöhnlich feinfühliges Buch, das Design, Achtsamkeit und Selbstfürsorge miteinander verbindet. Mit seinen 40 traumasensiblen Gestaltungsimpulsen lädt es ein, das eigene kreative Potenzial zu entdecken ruhig, spielerisch und heilsam. Ein stilles, wunderschön gestaltetes Werk, das zeigt: Manchmal genügt ein Punkt oder eine Linie, um wieder Halt zu finden.