In Anbetracht des steigenden Energieverbrauchs und des Umweltbewusstseins werden in Brasilien zunehmend erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaikanlagen (PV) eingesetzt. In diesem Beitrag wird die Entwicklung eines modularen Fernsteuerungs- und Überwachungssystems vorgestellt, mit dem die Effizienz von experimentellen Photovoltaikanlagen maximiert werden soll. Das System umfasst eine zweiachsige Sonnennachführung, Wasserkreislaufkühlung mit geothermischer Energie und meteorologische Datenerfassung. Fünf Mikrocontroller arbeiten in einem Netzwerk: Erzeugung, Kühlung, zweiachsige Nachführung und Wettererfassung, die alle von einem Master-Mikrocontroller koordiniert werden. Die Tests zeigten eine hohe Messgenauigkeit (Fehler < 0, 5 Prozent) und thermische Stabilität (35-40 °C). Die Paneele mit zweiachsiger Nachführung schnitten um 32 % besser ab als die festen Paneele, was die Wirksamkeit des Vorschlags zur Steigerung der Energieeffizienz von Photovoltaikanlagen beweist.