Kohlenwasserstoffe, die Hauptquelle für Kunststoffmaterialien, sind von der Erschöpfung bedroht. Obwohl Kunststoffe Vorteile wie hohe Witterungsbeständigkeit, einfache Handhabung und moderate Kosten bieten, stellt ihre Entsorgung am Ende der Lebensdauer ein Problem dar. Diese Diplomarbeit untersucht die Verwendung eines natürlichen Polymers, der Zellulose, als nachhaltige Alternative. Zellulose, die aus Holz, Baumwolle usw. gewonnen wird, kann durch Veresterung so verändert werden, dass sie unpolar wird. In Kombination mit Polyurethandiacrylat in verschiedenen Prozentanteilen bildet sie Verbundmaterialien, die unter natürlichen Bedingungen (Boden, Sonneneinstrahlung usw.) biologisch abbaubar sind. Diese Verbundstoffe weisen eine gute Beständigkeit gegenüber Wasserdampf und unpolaren Lösungsmitteln, jedoch eine geringe Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln mittlerer Polarität auf. Die wichtigsten Faktoren, die die Feuchtigkeitsbeständigkeit beeinflussen, sind : Die Länge der Kohlenstoffkette. Die sterische Hinderung, die durch den Estertyp bestimmt wird. Der Grad der Substitution. Diese Studie beleuchtet das Potenzial von Zellulose als umweltfreundliche Lösung, um die Abhängigkeit von Kunststoffen aus Kohlenwasserstoffen zu verringern.