Simon sagt, dass Management wirklich zählt ist ein Buch, das mich auf eine besondere Art überrascht hat. Es liest sich anfangs fast wie ein Mosaik aus kleinen Geschichten, Anekdoten und Zitaten, die manchmal humorvoll, manchmal tiefgründig und oft auch sehr praktisch sind. Gerade diese Mischung macht es spannend, aber auch herausfordernd denn die Informationsdichte ist hoch, sodass man zwischendurch unbedingt Pausen braucht, um das Gelesene wirken zu lassen.
Besonders eindrucksvoll fand ich den Einstieg über Führung, zielgerichtetes Verhalten im Team und die Weisheit bekannter Persönlichkeiten wie Richard Münch oder Norman Schwarzkopf. Ebenso haben mich die Ausführungen über Vertrauen in Japan oder die Unterschiede zwischen introvertierten und extrovertierten Führungskräften beeindruckt. Das Buch ist dabei nie theoretisch trocken, sondern bleibt nah an Anekdoten und realistischen Beispielen.
Im weiteren Verlauf hebt Simon hervor, dass Zufälle, Grenzen der Wissenschaft und die Bedeutung von Zuhören ebenso wichtig sind wie Preisgestaltung, Markenstabilität oder Servicequalität. Spannend war für mich auch, wie er mit Beispielen aus VWL und Marketing etwa Coca-Cola zeigt, dass hinter Markenstrategie nichts dem Zufall überlassen ist. Genauso inspirierend waren seine Gedanken über Globalisierung, Glaubwürdigkeit und die Bedeutung des ländlichen Raums.
Gerade die Breite der Themen macht das Buch empfehlenswert: Von Alltagsweisheiten bis hin zu tiefen wirtschaftlichen Einsichten ist für jeden etwas dabei. Man kann es chronologisch lesen oder direkt in die Themen einsteigen, die einen gerade beschäftigen. Alles wirkt sehr gut recherchiert und reflektiert.
Fazit: Ein reichhaltiges, kluges und vielseitiges Werk, das angehenden wie erfahrenen Führungskräften viele Impulse bietet. Für mich klare vier Sterne, weil es einerseits sehr inspirierend ist, andererseits aber so viele Gedanken auf einmal vermittelt, dass man leicht überfordert sein kann. Dennoch: Wer sich die Zeit nimmt, findet hier ein Schatzbuch für Management, Führung und das Leben.