Stefanie Schürmanns Das Amulett der Sekhmet Band 3 ist ein packender Band der Reihe, der ohne die ersten beiden Bände kaum zu verstehen ist. Wer Maras Abenteuer in Athen und ihr Wirken bei Marcus Antonius kennt, wird auch diesen Band umso mehr genießen. Der Einstieg nach den turbulenten Ereignissen in Athen führt die Leserschaft direkt nach Rom, wo Octavius seine familiären Angelegenheiten geregelt hat, aber weiterhin vor der enormen Aufgabe steht, Sicilia unter Kontrolle zu bringen und die Getreideversorgung Roms sicherzustellen.
Besonders gut gefällt mir, wie Schürmann historische Fakten geschickt in die Handlung einwebt, ohne dass es lehrbuchhaft wirkt. Die Darstellung des römischen Alltags, der politischen Machtspiele und der militärischen Herausforderungen vermittelt ein lebendiges Bild der Zeit. Der Seekrieg gegen Sextus Piraten wird ebenso spannend geschildert wie Marcus Antonius Feldzug gegen die Parther man spürt die Spannung, die historischen Risiken und die strategischen Überlegungen.
Stilistisch überzeugt Schürmann durch flüssige, bildhafte Sprache, die historische Details elegant mit fiktiven Elementen verbindet. Die Figuren sind sorgfältig gezeichnet: Mara bleibt sympathisch, reflektiert und handelt stets nachvollziehbar, was sie sehr menschlich macht. Gleichzeitig erinnert ihre Entschlossenheit ein wenig an klassische Helden wie Ben Hur eine Mischung aus Mut, Loyalität und innerer Stärke, die die Leserschaft leicht mitfiebern lässt.
Die Reise durch Rom, die politischen Intrigen, der dramatische Seekrieg und die Partherfeldzüge werden so dargestellt, dass man sich sowohl in der Handlung verliert als auch einen Eindruck von der historischen Epoche bekommt. Wer die ersten beiden Bände kennt, wird die Entwicklungen und Charakterbindungen noch intensiver nachvollziehen können. Ohne Vorwissen fehlt leider etwas Kontext, aber die Spannung bleibt erhalten.
Insgesamt ist Das Amulett der Sekhmet Band 3 eine gelungene Mischung aus Abenteuer, Historie und Figurenentwicklung. Schürmann zeigt, dass historische Romane nicht nur Fakten vermitteln, sondern durch spannende Geschichten und sympathische Figuren lebendig werden. Besonders Maras Perspektive macht die Handlung greifbar, und man verfolgt gespannt, wie politische Macht, Krieg und persönliche Loyalität ineinandergreifen. Für Fans der Reihe und historischer Abenteuer ein absolutes Muss.