In der Ethik geht es um Bewertung von Situationen, Werte, Prinzipien, Handlungsorientierung, Pflichten. Besonders am Lebensende geht es um Fragen nach dem moralisch Gesollten, Erlaubten und Zulässigen im Umgang mit menschlicher Krankheit und Gesundheit. Was ist richtig? Was ist falsch? Was soll ich tun? Um diesen Fragen gerecht werden zu können, benötigt es Verständnis der zugrundeliegenden Ethiktheorien und der ethischen Begriffe: Pflichtenethik, Folgenethik, die medizinethischen Prinzipien und Care-Ethik werden verständlich erklärt. In erlebten Schilderungen wird die Komplexität von Entscheidungen, Hoffnungen, Bedürfnissen, Wünschen oder Fragen erlebbar. Ethiktheorie und praktische ethische Reflexionsmodelle werden in realen Beispielen lebendig.
Ethische Fragen am Lebensende: Was soll ich tun? Was ist richtig oder falsch?
Dieses Buch gibt Einblicke in die Lebenswelt sterbender Menschen. Die letzte Lebensphase wird aus medizinischer, psychologischer, soziologischer und spiritueller Perspektive betrachtet. In der Ethik geht es um Bewertung von Situationen, Werte, Prinzipien, Handlungsorientierung, Pflichten. Es geht um Fragen nach dem moralisch Gesollten, Erlaubten und Zulässigen im Umgang mit menschlicher Krankheit und Gesundheit. Was ist richtig? Was ist falsch? Was soll ich tun? Um diesen Fragen gerecht werden zu können, benötigt es Verständnis der zugrundeliegenden Ethiktheorien und der ethischen Begriffe: Pflichtenethik, Folgenethik, die medizinethischen Prinzipien und Care-Ethik werden verständlich erklärt. In erlebten Schilderungen wird die Komplexität von Entscheidungen, Hoffnungen, Bedürfnissen, Wünschen oder Fragen erlebbar. Ethiktheorie und praktische ethische Reflexionsmodelle werden in realen Beispielen lebendig.