Der optimale Start in die Rente
Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand will gut vorbereitet
sein. Wann kann und will ich in Rente gehen? Mit welchen Einkünften
ist netto zu rechnen, wenn von den Alterseinkünften noch Beiträge für
Kranken- und Pflegeversicherung und Steuern zu zahlen sind?
Der Ratgeber unterstützt beim Kassensturz, um drohende Rentenlücken
auszumachen und künftige
Einnahmen und Ausgaben ins Gleichgewicht
zu bringen. Er zeigt, wie das Budget mit staatlich geförderter und privater
Altersvorsorge aufgebessert werden kann.
Wissenswertes erfahren Sie zu folgenden Themen:
. Finanzielle Weichenstellungen für den Ruhestand
. Rentenarten und -antrag - verständlich erklärt
. Kranken- und Pflegeversicherung bei Rentenbezug
. Welche Versicherungen für Ruheständler wichtig sind
. Besteuerung der Alterseinkünfte
. Passende Wohnformen im Alter
. Vorausschauende Nachlassplanung
Der Ratgeber hilft, die Renteninformation richtig zu lesen und
beschreibt das Vorgehen bei der Kontenklärung
Inhaltsverzeichnis
8 Über dieses Buch
9 Die wichtigsten Fragen und Antworten
15 Gesetzliche Rente: Rentenarten und Voraussetzungen
16 Altersgrenzen und Wartezeit als A und O
18 Altersgrenze: Kein K. o. für Weiterarbeit
19 Regelaltersrente
20 Altersrente für besonders langjährig Versicherte
22 Altersrente für langjährig Versicherte
23 Altersrente für schwerbehinderte Menschen
26 Grundrente: Zuschlag mit Bedingungen
31 Wie hoch wird die Rente sein?
32 Rentenauskunft
36 Renteninformation richtig lesen
41 Wie Sie Ihre Rente erhöhen können
45 Wie die Rente berechnet wird
45 Entgeltpunkte
46 Zugangsfaktor
47 Aktueller Rentenwert
47 Rentenartfaktor
48 Rentenformel
51 Früher in Rente
51 Wer früher gehen darf
52 Früher in Rente ohne Abschläge
53 Früher in Rente mit Abschlägen
54 Früher in Rente bei Schwerbehinderung
56 Abschläge ausgleichen: Freiwillige Zahlungen
ab 50 Jahren
61 Rente und Arbeit ein lohnendes Duo?
61 Weiter arbeiten neben der Rente
65 Exkurs: Altersteilzeit
66 Arbeiten über die Regelaltersgrenze
hinaus
69 Countdown für den Rentenbeginn
69 Zeitplan und Schritte
70 Rentenantrag
72 Rentenbescheid
72 Besteuerung der Altersrenten
74 Umzug ins Ausland
77 Mit geförderter Rente in den Ruhestand
78 Riester-Rente
82 Rürup-Rente
84 Betriebsrente
89 Finanzstrategien für den Ruhestand
90 Kassensturz und Finanzplanung
93 Budgetplanung
104 Absicherung der Vermögenswerte
107 Finanzprodukte auf dem Prüfstand
125 Auszahlpläne
132 Immobilien
137 Versicherungen im Alter
137 Private Haftpflichtversicherung
139 Wohngebäudeversicherung
140 Hausratversicherung
142 Private Unfallversicherung
143 Auslandskrankenversicherung
144 Private Pflegezusatzversicherung
146 Überflüssige Versicherungen
149 Wohnformen im Alter
149 Kriterien für die Entscheidung
154 Wohn- und Lebenswünsche im Alter
154 Überblick über Wohnformen im Alter
154 Ich bleibe im bisherigen Zuhause
163 Umzug in eine barrierefreie Wohnung
165 Selbstständig wohnen in Gemeinschaft
168 Wohnen mit Unterstützung
175 Wohnen mit Pflege
179 Kranken- und Pflegeversicherung für Rentner
180 Pflichtmitgliedschaft soziale Pflegeversicherung
181 Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung
184 Krankenkassenwechsel
186 Beiträge in der Krankenversicherung
191 Privat kranken- und pflegeversicherte Rentner
201 Rechtliche Vorsorge nicht erst im Ruhestand
202 Instrumente der rechtlichen Vorsorge
213 Vermögensweitergabe rechtzeitig planen
213 Fehlplanungen vermeiden
214 Persönliche Wünsche berücksichtigen
216 Überblick über Vermögenssituation
216 Formen der Vermögensübertragung
217 Gesetzliche Erbfolge
221 Erbschaftsplanung durch Testament
226 Erbrechtliche Verfügungen
228 Vermächtnisse
229 Verpflichtungen durch Auflagen
230 Anordnungen zur Aufteilung des Nachlasses
230 Vorweggenommene Erbfolge
234 Anhang
235 Adressen
236 Stichwortverzeichnis
238 Bildnachweis
239 Impressum