
Zukunft gestalten mit Haltung, Herz und Verstand
Arbeiten, wie wir es kennen, wird es in Zukunft nicht mehr geben. Statt morgens den PC anzuschalten und stumpf eine To-do-Liste abzuarbeiten, legen wir selbst fest, welche Projekte wir starten möchten: Wir werden zu Gestalter:innen.
Auch Hierarchien werden sich verschieben. Wer vor einigen Jahren eine Ausbildung gemacht hat, könnte bald mehr aktuelles Wissen besitzen als die eigene Führungskraft. Auch aufgrund neuer Tools, KI und Automatisierung. Damit zählen die Stimmen von erfahrenen Mitarbeitenden genauso viel wie die von blutigen Anfänger:innen.
Sich selbst zu führen, wird deswegen zu einer der Top-Herausforderungen der Zukunft. Das bedeutet, mehr Freiheit bei der Wahl des Karrierewegs und mehr Einfluss darauf, wo, wie und mit wem wir wann arbeiten möchten. Und mehr Chancen, mit dem Wandel Schritt zu halten, denn es werden viele neue Berufsbilder und Jobs entstehen, die es heute so noch nicht gibt.
Wie wir in der Zukunft arbeiten und leben werden, das weiß heute niemand genau. Eines ist aber klar: Wir können uns darauf vorbereiten und für unser eigenes Berufsleben das Heft in die Hand nehmen. An sich und seinen Kompetenzen zu arbeiten wird sich lohnen, denn so stehen uns mehr Türen und Möglichkeiten offen, unsere beruflichen Wünsche zu verwirklichen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "(Null) Bock auf Arbeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.