NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Candide | Voltaire
Weitere Ansicht: Candide | Voltaire
Produktbild: Candide | Voltaire

Candide

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
8,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Candide" is Voltaire's most famous work, a satirical masterpiece, which was first published in 1759. It is the story of its central character, the titular Candide, who lives a sheltered comfortable life and has been indoctrinated into the philosophy of Leibnizian optimism, by his mentor, Professor Pangloss. When Candide travels throughout the world he begins to witness the pervasive hardships of life, an experience that leads to his ultimate disillusionment with Leibnizian philosophy. Through this clever narrative Voltaire refutes the philosophy of Gottfried Wilhelm Leibniz, whose central idea was that despite the apparent imperfections of the world, it was the best of all possible worlds because it was created by an all powerful and all knowing God. Voltaire found this philosophy insultingly ridiculous and within the humorous and satirical construct of this work he effectively exposes the idiocy of a philosophy that was so pervasive in his time. "Candide" is a fast-moving and fantastical tale which established Voltaire as not only one of the most important but controversial authors of his time. This edition is printed on premium acid-free paper.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 1995
Sprache
französisch
Seitenanzahl
215
Reihe
Les Classiques de Poche
Autor/Autorin
Voltaire
Illustrationen
Bildtaf.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Bildtaf.
Gewicht
141 g
Größe (L/B/H)
177/108/15 mm
ISBN
9782253098089

Portrait

Voltaire

Voltaire, eig. François-Marie Arouet, geb. 1694 in Paris, besuchte dort das Jesuitenkolleg Louis-le-Grand und fand nach Abschluß seines Studiums bald Zugang zu aristokratischen freidenkerischen Kreisen. 1717 brachte ihm eine Satire auf Ludwig XIV. ein Jahr Haft in der Bastille ein. Später mußte er seines Freidenkertums und seiner aufklärerischen Schriften wegen mehrfach Paris verlassen. In England und auf dem Schloß einer Freundin in der Champagne fand er Asyl. 1750 folgte er einer Einladung an den Hof Friedrich des Großen, wurde aber drei Jahre später in Ungnade wieder entlassen. Er starb 1778 in Paris.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Candide" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Voltaire: Candide bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.