NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Naturrecht und Staat | Elisabeth Müller-Luckner
Produktbild: Naturrecht und Staat | Elisabeth Müller-Luckner

Naturrecht und Staat

Politische Funktionen des europäischen Naturrechts (17.-19. Jahrhundert)

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
64,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Sammelband stellt die Frage nach dem Verhältnis von Naturrecht und Staat in Europa. Die Beiträge werfen in mehrfacher Hinsicht neues Licht auf die Geschichte der naturrechtlichen Staatslehre: In zeitlicher Hinsicht greift der Band bis in die Scholastik und bis ins 19. Jahrhundert aus. Als Grundlage zu einer vergleichenden Geschichte des Naturrechts werden neben Deutschland und der Habsburgermonarchie England, Frankreich, Italien und Spanien behandelt. Methodisch greifen die Aufsätze Grundsätze der "neuen Ideengeschichte" auf; insbesondere wird nach den politischen Funktionen des Naturrechts gefragt und nach den Auswirkungen des Naturrechts als "politischer Sprache" auf Rechtsnormen- und Gesetzgebungstheorie sowie auf die politische und rechtliche Praxis.
Die "Schriften des Historischen Kollegs" werden herausgegeben vom jeweiligen Vorsitzenden des Kuratoriums des Historischen Kollegs: bis 2011 von Herrn Professor Dr. Lothar Gall, ab 2012 durch Herrn Professor Dr. Andreas Wirsching. Zum Historischen Kolleg: http://www.historischeskolleg.de/

Inhaltsverzeichnis

Diethelm Klippel: Einführung Dieter Schwab: Der Staat im Naturrecht der Scholastik Jan Schröder: Politische Aspekte des Naturrechts in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts: Die Begründung des staatlichen Rechtserzeugungsmonopols Martin Fitzpatrick: Natural law, natural rights, and the Toleration Act in England, 1688-1829 Salvador Rus Rufino: Die Entwicklung des Naturrechts in der spanischen Aufklärung Wolfgang Schmale: Naturrecht und Staat in Frankreich Barbara Stollberg-Rilinger: Vom Volk übertragene Rechte? Zur naturrechtlichen Umdeutung ständischer Verfassungsstrukturen im 18. Jahrhundert Walter Demel: Naturrecht und Gesetzgebung in mittleren deutschen Territorien Wilhelm Brauneder: Vom Nutzen des Naturrechts für die Habsburgermonarchie Christof Dipper: Naturrecht und politische Reformen in Italien, 1750 - 1850 Hardtwig Brandt: Vernunftrecht und Politik im Vormärz Sibylle Hofer: Naturrecht und Staat in der deutschen Politischen Ökonomie um 1900

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2006
Sprache
deutsch, englisch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
260
Reihe
Schriften des Historischen Kollegs
Autor/Autorin
Elisabeth Müller-Luckner
Herausgegeben von
Diethelm Klippel
Illustrationen
1 b/w ill.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
1 b/w ill.
Gewicht
555 g
Größe (L/B/H)
241/159/20 mm
ISBN
9783486579055

Portrait

Elisabeth Müller-Luckner

Prof. Dr. Diethelm Klippel ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität Bayreuth.

Pressestimmen

"[...] hervorragend als Basis für einen Dialog zwischen Rechtshistorikern und Ideengeschichtlern geeignet." Michael Becker, Politische Vierteljahresschrift, Heft 2/Juni 2007
"[...] interessante und nicht zu vernachlässigende Grundlagen, an die angeknüpft werden kann und muss." Wolfgang Schild, sehepunkte 8/2008
"Die Attraktivität des Naturrechts gerade in der Gerichtspraxis belegt auch der faszinierende Beitrag von Wolfgang Schmale über 'Naturrecht und Staat in Frankreich'..." Andreas Thier, Zeitschrift für neue Rechtsgeschichte Nr. 3/4 2008
"Insgesamt ein Kolloquium mit vielen interessanten Perspektiven und wichtigen Einsichten." Michael Stolleis, Historische Zeitschrift August 2008
"Das von Klippel in der Einleitung selbst gesteckte Ziel, das 'Wissen über die Geschichte des Verhältnisses von Naturrecht und Staat unter zeitlichen, methodischen und inhaltlichen Aspekten zu überpürfen und möglicherweise zu revidieren' wurde, dies sei an dieser Stelle vorweg genommen, vollends erreicht. Niemand, der sich mit dem Naturrecht im historischen und rechtshistorischen Kontext befasst, wird dieses Werk in Zukunft übergehen können." Hannes Ludyga, Zeitschrift für Historische Forschung 3/2008

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Naturrecht und Staat" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.