NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Screen- und Interfacedesign | Torsten Stapelkamp
Weitere Ansicht: Screen- und Interfacedesign | Torsten Stapelkamp
Produktbild: Screen- und Interfacedesign | Torsten Stapelkamp

Screen- und Interfacedesign

Gestaltung und Usability für Hard- und Software

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
66,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Fr, 05.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
LEHR-Programm gemäß
14 JuSchG
Die Themen Screen-, Interface-, Interaction- und Informationsdesign, deren Zusammenhänge und Grundlagen für Konzeption und Gestaltung werden in diesem Buch ausführlich dargestellt. Dabei betrachtet der Autor auch die medienspezifischen Gestaltungsmethodiken und beschreibt darauf aufbauend Gestaltungskonzepte und Produktionsabläufe. Der Autor erläutert, wie man Nutzerbedürfnisse und Bedienqualität durch Usability-Testverfahren und Evaluierungsstrategien ermitteln und ermöglichen kann. Es wird aufgezeigt, dass Screendesign nicht nur die Illustrierung vorgegebener Konzepte ist und dass ein Interface Bedeutungsträger ist, mit dem u. a. auch das Image eines Produktes gestaltet wird und somit Bestandteil des Corporate Design ist. Auf der beigefügten CD-ROM befinden sich Erläuterungsgrafiken und exemplarische Dateien, Listen mit Tipps der jeweiligen Kapitel, Beispiele für Flowcharts, Funktionslayouts und Storyboards, Fragebogen zum Thema Usability und Evaluierung.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. - 1. Orientierung planen und strukturieren: Orientierung. - Metapher. - Icon. - Navigation. - Flowchart. - Drehbuch. - 2. Zielgruppenanalyse und -ansprache. - 3. Form (visuell): Bildgestaltung. - Typografie, Text. - Layout, Styleguide. - Screendesign. - Informationdesign. - 4. Form (auditiv). - 5. Funktion: Interactiondesign. - Interfacedesign, Dialogdesign, GUI, Navigationsstruktur. - Usability, Ergonomie, GUI, Evaluierung. - Anhang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Januar 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
Gestaltung und Usability für Hard- und Software. Auflage 2007.
Auflage
2007
Seitenanzahl
612
Reihe
X.media.press
Autor/Autorin
Torsten Stapelkamp
Produktart
gebunden
Gewicht
1649 g
Größe (L/B/H)
282/208/39 mm
ISBN
9783540329497

Portrait

Torsten Stapelkamp

Prof. Torsten Stapelkamp ist mit einer breiten gestalterischen Ausrichtung in den Bereichen digitale Produkte, Interface Design und Informationsdesign tätig. Er studierte Industrial Design an der Universität Wuppertal und Mediendesign an der Kunsthochschule für Medien Köln. Er entwickelt projekt- und adressatenspezifische Konzepte und gestaltet interaktive Produkte und Dienstleistungen mit medienadäquaten Verknüpfungen. Servicedesign und Interfacedesign sieht er dabei als zentrale Themen. Mit ihnen gestaltet er nicht nur die Funktion, sondern er sieht ein Interface sowohl als Serviceangebot, als auch als Bedeutungsträger, mit dem u. a. auch das Image eines Produktes gestaltet wird. Interfaces gestaltet er dabei zu Dialogoberflächen und bildet so die Grundlage für Interaktion. Wissenschaftliche Auseinandersetzungen und Analysen sind ihm dabei genauso bedeutsam wie Autorenschaft und angewandte Gestaltung. Agentur-Tätigkeit: seit 2002 Partner der Firma Maas + Co , Agentur für Produkt- und Markenentwicklung: Produkt-, Interface- und Corporate Design, www. maas-co. com Hochschul-Tätigkeit: seit 2009 Professor für Mediendesign an der Hochschule Hof; 2007 - 2009 Professur für Kommunikationsdesign an der MHMK, Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln; 2001 - 2006 Professor für Gestaltung interaktiver Medien an der FH Bielefeld. >

Pressestimmen

Aus den Rezensionen:"Eine so umfassende Publikation hat es in deutscher Sprache noch nie gegeben. Hier hat der Autor auf knapp 600 Seiten akribisch aufbereitet und mit unzähligen Beispielen veranschaulicht. Zielgruppe sind erklärtermaßen sowohl Einsteiger als auch Experten. Diese können das Buch über das umfangreiche Register als Nachschlagewerk nutzen oder einfach schmökern. Spannende Projekte und praktische Informationen werden sie in Fülle finden, fast mehr als man verdauen kann."(in: PAGE, 2007, Issue 4, S. 115)" Stapelkamp bietet mit Screen- und Interfacedesign ein Handbuch und Nachschlagewerk für Anfänger und Fortgeschrittene. Die drei großen Kapitel des Buches bieten eine Einführung in die Wahrnehmung von Farbe und Typografie, Navigation, Gestaltungslayout, Styleguide, Screendesign und Informationsdesign. Auf der beigefügten CD-ROM befinden sich Erläuterungen und exemplarische Dateien, Listen mit Tipps der jeweiligen Kapitel, Beispiele für Flowcharts, Funktionslayouts und Storyboards sowie ein Fragebogen zum Thema Usability und Evaluierung. Damit ist das Buch unverzichtbar in der Bibliothek eines jeden Designers." (Felix Schrader, in: Visual-X, 2007, Vol. 17, S. 8) " ein gewichtiger Ratgeber. Unterteilt in umfangreiche Kapitel mit zahlreichen Unterpunkten bietet er dem Einsteiger einen fundierten Kurs von Grund auf. Der Profi wiederum kann zur Vertiefung oder Auffrischung seines Wissens gezielt bestimmte Aspekte nachlesen. Die Stärke des Buches ist die Ausführlichkeit, die gleichermaßen gestalterische, technische und organisatorische Hilfestellung leistet, illustriert mit Beispielen aus der Praxis. So beschränkt sich der Inhalt nicht nur auf die Konzeption von Interfaces, sondern liefert auch Hinweise zu Themen wie Usability-Test, DIN-Normen " (in: design report, 2007, Issue 11, S. 29) Dieses buch befasst sich . . . mit allenAspekten zur Gestaltung von Benutzerober flachen. Spannender stoff besonders für shop Betreiber die es genau wissen wollen. (in: Sport Fachhandel, 2/July/2010, S. 32) Wer dieses Buch gelesen und durchstudiert hat, der hat nicht nur verstanden worauf es beim Design von Soft- und Hardwareinterfaces ankommt, sondern auch, wie die Gestalung digitaler Medien als gesamtes funktioniert, welche Anforderungen für funktionierendes Design nötig sind . . . (Peter Reichard, in: Zentralfachausschuss Druck und Medien ZFAmedien. de, 7/December/2011)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von HCI office am 05.03.2007

Die Quadratur des Kreises wurde erfüllt.

Seit einiger Zeit suchte ich die Quadratur des Kreises. Ich wollte ein Buch haben, dass mir die Themen Screendesign, Interfacedesign, Informationsarchitektur, Strukturierung und Usability zur Abwechslung mal in der gegenseitigen Abhängigkeit und vor allem zusammenhängend erklärt. Es gibt da ja viele einzelne Bücher zu diesen Themen. Die tun aber immer so, als wäre das einzelne Thema einzeln und mit sich abgeschlossen. Da gibt es z.B. "Integrierte Informationsarchitektur" von Henrik Arndt und "Systemisches_Design" von Khazaeli, aber die konnten mich beide nicht überzeugen. Letzteres ist im Gegensatz zum erstgenannten zwar super gestaltet ist aber in erster Linie akademisch und wenig angewandt oder besser gesagt nicht direkt im Alltag einsetzbar. Und das erstgenannte Buch von Henrik Arndt zieht das Thema meiner Ansicht nach zu sehr in die Länge, nur um ein Buch voll zu kriegen. Ausserdem ist es sehr schlecht gestaltet. Nun habe ich aber Screen- und Interfacedesign von Torsten Stapelkamp in die Finger bekommen und bin total begeistert. Endlich sind mal alle Themen in einem einzigen Buch zusammengefasst und vergleichend beschrieben. Alle Gestaltungsthemen sind eben auch im Zusammenhang mit Strukturierung Website Konzeption und Usability beschrieben. Ich suchte in erster Linie die oben genannten Themen, um Interfaces und Informationdesign im Sinne von Leiten und Informieren zu gestalten. Ich mache sowohl Multimedia bzw. Mediendesign und Produktdesign. Alles im Zusammenhang mit Kiokssystemen, Terminals und komplexen Websitesystemen (Portale mit CMS, PHP, MySQL). In diesem breiten Zusammenhang ist dieses Buch eine Goldgrube. Habe gerade eben auch die Rezension in der PAGE 04 2007 gelesen: "Eine so umfassende Publikation zur Gestaltung interaktiver Produkte von der Website über den PDA bis zum Fahrkartenautomat hat es in deutscher Sprache noch nie gegeben. Hier steht alles zu allem drin, ob es - um bloß ein paar Beispiele herauszugreifen - um Icon-Design oder die Schriftdarstellung verschiedenster Displaytypen geht, um die Eigenheiten von Eingabegeräten wie Joysticks oder Fernbedienungen, um Usability-Test oder die Erstellung von Flowcharts. [...] Spannende Projekte und praktische Informationen werden sie in Fülle finden..." Diese Rezension kann ich nur voll bestätigen. Das beste Buch, das es je zu diesen Themen gab.
Torsten Stapelkamp: Screen- und Interfacedesign bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.