Das Buch ist praxisnah und verwendungsorientiert angelegt. Es geht im einzelnen auf folgende Aspekte ein:
Praktische Vorschläge zur Durchführung spezieller Seminare mit dem Ziel, Denk- und Problemlösefähigkeit zu optimieren
Fallschilderungen über Vorgehensweisen von Kursleitern bei der Vermittlung metakognitiver Fähhigkeiten; Techniken und praktische Übungen zur Steigerung der Denk- und Problemlösefähigkeit wie lautes Denken, Selbstbefragungstechnik, Pairproblem-solving, kognitive Expertenlehre, Cort-Programm von De Bono.
Theoretische Grundlagen und relevante Sachinformationen:
Der Computer' in unserem Kopf Denken als Prozess der Informationsverarbeitung
Was läuft beim Denken im Gehirn ab? Ergebnisse der Hirnforschung
Druck spüren, Übersicht gewinnen Denken und Emotion
Gibt es noch mehr als Denken? Das Konzept Metakognition und die wichtigsten Trainingsverfahren
Anregungen, Beispiele und praktische Übungen zur Aneignung metakognitiver Kompetenzen:
Was läuft beim Denken in mir ab? Technik des Lauten Denkens
Schwierige Aufgaben gezielt anpacken Selbstbefragungstechnik
Entwicklungsstory meines Denkens und Lernens Lerntagebuch
Mein (meta-)kognitiver Musterkoffer Portfolio
Texte besser verstehen, Denkschwierigkeiten bewältigen Lesekompetenz und Problemlösen.
Denk- und Lernoptimierung in der Weiterbildung:
Elf wichtige Tips für Kursleitende
Fragebogen für den praktischen Einsatz und als Hilfe bei methodischen Entscheidungen
Die Fragebogenergebnisse: Grundlage und Leitfaden für Lernberatung