
Mit einer über zweitausendjährigen Geschichte gehört die Geodäsie neben der Astronomie und der Geographie zu den ältesten Wissenschaften, die sich mit der Thematik Erde bzw. andere Himmelskörper befassen. In diesem Werk wird die Entwicklung der Geodäsie vom Altertum über das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis in die Mitte des 20. Jahrhundert vorgestellt, mit einer immer stärker werdenden Konzentration auf Deutschland. Zahlreiche größtenteils farbige Abbildungen ergänzen den Text.
"Dieses Buch sollte Aufnahme in jede Fachbibliothek finden."
Günther Bitta in: DVW-Mitteilungen 1/2008
"Für 118 Euro erhält der Leser ein empfehlenswertes, sorgfältig recherchiertes und exzellent gestaltetes Werk, das interessierte Studierende, Referendare, Wissenschaftler und Praktiker auf dem Gebiet der Geodäsie einlädt, sich mit der Geschichte auseinander zu setzen."
Gunthard Reinkensmeier in: Vermessung in Brandenburg 1/2008
"[. . .] mit diesem Buch schenken Sie sich ein nach Inhalt und Ausstattung außerordentlich aussagekräftiges Werk von beständigem Wert: Die Geschichte der Geodäsie in Deutschland."
Harald Lucht in: Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagment 6/2007
"Zweitausend Jahre Geschichte der Geodäsie in Deutschland und damit den neuen "Torge sollten wir unbedingt bei uns haben. Der stattliche Preis für das in hoher Qualität illustrierte Buch sollte keine Hinderungsgrund sein. Der "Torge ist es wert."
Klaus Kummer in: LSA VERM 2/2007
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte der Geodäsie in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.