NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Total Quality Management | Attila Oess
Weitere Ansicht: Total Quality Management | Attila Oess
Produktbild: Total Quality Management | Attila Oess

Total Quality Management

Die ganzheitliche Qualitätsstrategie

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
1. Das neue Qualitätsbewußtsein.- 1.1 Die neue Qualität der Ansprüche.- 1.2 Die Qualität der Arbeit.- 1.3 Eine neue Qualität des Wettbewerbs.- 1.4 Zusammenfassung.- 2. Was ist Qualität?.- 2.1 Garvins fünf Definitionen.- 2.2 Bedeutung und Konsequenzen.- 3. Qualitätsmerkmale und Qualitätspolitik.- 3.1 Die zwölf Qualitätsmerkmale..- 3.2 Qualitätspolitik.- 4. Qualitätsauffassungen von Experten.- 4.1 Das deutsche Verständnis von Qualität.- 4.2 Die Auffassung von Philip B. Crosby.- 4.3 Das Konzept Armand V. Feigenbaums.- 4.4 Die Auffassung von Edwards W. Deming.- 4.5 Die Auffassung von Joseph M. Juran.- 4.6 Die japanische Auffassung.- 4.7 Zusammenfassung.- 4.8 Vergleich der Expertenauffassungen.- 5. Total Quality Management (TQM).- 5.1 Das Konzept.- 5.2 TQM - Management eines Systems.- 5.3 Funktionsweise des TQM-Systems.- 5.4 Der TQM-Führungsstil - prozeßorientiertes Vorgehen.- 5.5 Die Einführung von TQM.- 5.6 Schwierigkeiten bei der Einführung von TQM.- 5.7 Fallbeispiele.- 6. "Made in Germany" - das erste TQM-Konzept.- 6.1 Aufstieg des "Made in Germany".- 6.2 "Made in Germany"im Zwiespalt der heutigen Situation.- 7. Aufgabenverteilung bei TQM (Quality Deployment).- 8. Aufgaben des Top Managements.- 8.1 Die vier strategischen Grundfragen.- 8.2 Formulierung von Vision, Mission, Zweck und Grundsätzen.- 8.3 Policy Deployment.- 8.4 Über-bzw. interfunktionales Management.- 8.5 Organisation.- 9. Aufgaben des Mittelmanagements: Umsetzung von TQM - vom Marketing bis zur Auslieferung.- 9.1 Qualitäts-Management im Marketing.- 9.2 Qualitäts-Management in Entwicklung und Konstruktion.- 9.3 Qualitäts-Management im Einkauf und Materialwirtschaft.- 9.4 Qualitäts-Management in der Fertigung.- 9.5 Qualitäts-Management im Vertrieb.- 10. DerBeitrag der Basis: Quality Circles und Quality in Daily Work (QiDW).- 10.1 Geschichte der Quality Circles.- 10.2 Was ist ein Quality Circle?.- 10.3 Themen von Quality-Circle-Arbeit.- 10.4 Funktion der Quality Circles im TQM.- 10.5 Quality Circles in Japan heute.- 10.6 Die Einführung von Quality Circles.- 10.7 Schwierigkeiten von Quality Circles.- 10.8 Quality Circles in Deutschland.- 10.9 Quality in Daily Work (QiDW).- 11. Die Analyse von Qualitätsproblemen.- 11.1 Methoden zur Aufbereitung und Analyse von Daten ("7 Tools").- 11.2 Die QC (Quality Control)-Story.- 12. Qualitätskosten.- 12.1 Entwicklung des Konzepts.- 12.2 Gliederung der Qualitätskosten.- 12.3 Qualitätskosten-Management.- 12.4 Die Philosophie der FPL.- 13. Die neue Rolle der Qualitätssicherung.- 13.1 Einrichtung einer Top-Management-Funktion "Qualität".- 13.2 Qualitäts-Management ist Schnittstellen- Management.- 13.3 Marketingorientierung der Funktion "Qualität".- 13.4 Berücksichtigung des sozialen Systems.- 13.5 Training und Beratung.- 13.6 Zahlenspiegel.- Stichwortverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis

1. Das neue Qualitätsbewußtsein. - 1. 1 Die neue Qualität der Ansprüche. - 1. 2 Die Qualität der Arbeit. - 1. 3 Eine neue Qualität des Wettbewerbs. - 1. 4 Zusammenfassung. - 2. Was ist Qualität? . - 2. 1 Garvins fünf Definitionen. - 2. 2 Bedeutung und Konsequenzen. - 3. Qualitätsmerkmale und Qualitätspolitik. - 3. 1 Die zwölf Qualitätsmerkmale. . - 3. 2 Qualitätspolitik. - 4. Qualitätsauffassungen von Experten. - 4. 1 Das deutsche Verständnis von Qualität. - 4. 2 Die Auffassung von Philip B. Crosby. - 4. 3 Das Konzept Armand V. Feigenbaums. - 4. 4 Die Auffassung von Edwards W. Deming. - 4. 5 Die Auffassung von Joseph M. Juran. - 4. 6 Die japanische Auffassung. - 4. 7 Zusammenfassung. - 4. 8 Vergleich der Expertenauffassungen. - 5. Total Quality Management (TQM). - 5. 1 Das Konzept. - 5. 2 TQM Management eines Systems. - 5. 3 Funktionsweise des TQM-Systems. - 5. 4 Der TQM-Führungsstil prozeßorientiertes Vorgehen. - 5. 5 Die Einführung von TQM. - 5. 6 Schwierigkeiten bei der Einführung von TQM. - 5. 7 Fallbeispiele. - 6. Made in Germany das erste TQM-Konzept. - 6. 1 Aufstieg des Made in Germany . - 6. 2 Made in Germany im Zwiespalt der heutigen Situation. - 7. Aufgabenverteilung bei TQM (Quality Deployment). - 8. Aufgaben des Top Managements. - 8. 1 Die vier strategischen Grundfragen. - 8. 2 Formulierung von Vision, Mission, Zweck und Grundsätzen. - 8. 3 Policy Deployment. - 8. 4 Über-bzw. interfunktionales Management. - 8. 5 Organisation. - 9. Aufgaben des Mittelmanagements: Umsetzung von TQM vom Marketing bis zur Auslieferung. - 9. 1 Qualitäts-Management im Marketing. - 9. 2 Qualitäts-Management in Entwicklung und Konstruktion. - 9. 3 Qualitäts-Management im Einkauf und Materialwirtschaft. - 9. 4 Qualitäts-Management in der Fertigung. - 9. 5 Qualitäts-Management im Vertrieb. - 10. DerBeitrag der Basis: Quality Circles und Quality in Daily Work (QiDW). - 10. 1 Geschichte der Quality Circles. - 10. 2 Was ist ein Quality Circle? . - 10. 3 Themen von Quality-Circle-Arbeit. - 10. 4 Funktion der Quality Circles im TQM. - 10. 5 Quality Circles in Japan heute. - 10. 6 Die Einführung von Quality Circles. - 10. 7 Schwierigkeiten von Quality Circles. - 10. 8 Quality Circles in Deutschland. - 10. 9 Quality in Daily Work (QiDW). - 11. Die Analyse von Qualitätsproblemen. - 11. 1 Methoden zur Aufbereitung und Analyse von Daten ( 7 Tools ). - 11. 2 Die QC (Quality Control)-Story. - 12. Qualitätskosten. - 12. 1 Entwicklung des Konzepts. - 12. 2 Gliederung der Qualitätskosten. - 12. 3 Qualitätskosten-Management. - 12. 4 Die Philosophie der FPL. - 13. Die neue Rolle der Qualitätssicherung. - 13. 1 Einrichtung einer Top-Management-Funktion Qualität . - 13. 2 Qualitäts-Management ist Schnittstellen- Management. - 13. 3 Marketingorientierung der Funktion Qualität . - 13. 4 Berücksichtigung des sozialen Systems. - 13. 5 Training und Beratung. - 13. 6 Zahlenspiegel. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1991
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 1991
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Attila Oess
Illustrationen
344 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
344 S.
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
216/140/20 mm
ISBN
9783409236225

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Total Quality Management" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.