NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Neue Freunde | Tomi Ungerer
Produktbild: Neue Freunde | Tomi Ungerer

Neue Freunde

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Freunde hat, wer sich Freunde macht. Und das ist gar nicht so schwer: Man braucht nur das richtige Werkzeug und vielleicht noch einen Freund, der einem beim Freundemachen hilft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
40
Altersempfehlung
von 05 bis 07 Jahren
Reihe
Diogenes Kinderbücher
Autor/Autorin
Tomi Ungerer
Übersetzung
Anna Cramer-Klett
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
gebunden
Gewicht
437 g
Größe (L/B/H)
305/215/10 mm
ISBN
9783257011234

Portrait

Tomi Ungerer

Tomi Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im Simplicissimus . In New York begann sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler. Seine Bilderbücher, etwa Die drei Räuber oder Der Mondmann , sind moderne Klassiker. Tomi Ungerer starb 2019 in Cork, Irland.

Pressestimmen

»Ach, was sind die putzigen Strölchlein der durchschnittlichen Krimis und Thriller für blasse Kerlchen gegen die absurde, böse Komik und Aussagekraft Ungerer'scher Gestalten. « Thomas Wörtche / Titel Magazin, Titel Magazin

»Ein Kinderbuchwerk, das zu den großartigsten überhaupt zählt. « Andreas Platthaus / Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ein sinnenfroher Autor, der Kinder begeistert und Erwachsene verstört. « Uwe-Jens Schumann / Bunte, Bunte

»Ein vielfältiges grafisches Werk, verspielt wie ein Kindergeburtstag, scharf wie eine Tuschfeder oder laut wie ein Überdruckventil.» Hannes Nüsseler / Basler Zeitung, Basler Zeitung

»Einer der bekanntesten Karikaturisten der Welt und ein Meister der erotischen Zeichnung. « Bunte, Bunte

»Einer der großen Zeichner dieser Epoche. « Börsenblatt, Börsenblatt

»Frech ist er, frivol und fies und immer trifft er ins Tiefschwarze. « Berliner Morgenpost, Berliner Morgenpost

»Heißgeliebter Meister des Kinderbuchs. « Fredy Diener / Blick, Blick

»Hogarth und George Grosz haben ihr Zeitalter nicht weniger begreiflich gemacht « Walther Killy

»Ist von Tomi Ungerer die Rede, dem Autor von The Party oder Babylon , wird er mit Giganten wie Goya, Hogarth, George Grosz oder Daumier verglichen. « Thomas Bodmer / Die Weltwoche, Die Weltwoche

»Keiner, das darf ich wohl sagen, war so originell wie er. Tomi Ungerer hat alle beeinflusst. « Maurice Sendak

»L'enfant terrible du graphisme. « Le Monde, Le Monde

»Man muss lernen, seine Ängste zu überwinden. Das kann fast ein Sport werden. Ohne Angst kein Mut. « Tomi Ungerer / Welt am Sonntag, Welt am Sonntag

»Mit seinen radikalen, oft tabulosen Zeichnungen fordert Tomi Ungerer das Kinderbuch-Genre bis heute lustvoll heraus. « Sven Siedenberg / Focus, Focus

»Revolutionär im Kinderzimmer. « Andreas Platthaus / Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Spätestens mit Die Gedanken sind frei ist aus dem brillanten Zeichner Tomi Ungerer ein bedeutender Schriftsteller geworden. « Thomas Bodmer / Tages-Anzeiger, Tages-Anzeiger

»Tomi Ungerer has never failed the picture book. « Maurice Sendak

»Tomi Ungerer is an artist of genius who is original and at the same time speaks directly to people a rare and unbeatable combination. « Alan Sillitoe

»Tomi Ungerer ist ein Goya der Zivilisation. Neben ihm ist der George Grosz der zwanziger Jahre ein Idylliker. « Georg Hensel

»Tomi Ungerer ist ein Großmeister. « Buchkultur, Buchkultur

»Tomi Ungerers Werk ist rekordverdächtig. « Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Ungerer ist das Weltgenie des Kinderbuches, für das er einzigartige Gestalten geschaffen hat. « Werner Spies

»Unter meinen Opfern als Filmporträtist bleibt Tomi Ungerer ein Einzelfall. Nie mehr bin ich jemandem begegnet, dessen Kreativsein so umfassend ist, so vital, so mitreißend. « Percy Adlon

»Vom Provokateur zum Klassiker. Tomi Ungerer zählt zu den renommiertesten und produktivsten Cartoonisten der Gegenwart. « Brigitte Neumann / Deutsche Welle, Deutsche Welle

»Weltgenie des Kinderbuchs« Werner Spies / Der Tagesspiegel, Der Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Claudine Borries am 26.01.2008

Ein Künstler und die Kinder

Tomi Ungerers neues Buch <Neue Freunde> bestätigt einmal mehr seine ausufernde Phantasie, mit der er seiner inneren Haltung der Freiheit Ausdruck verleiht. Der farbige kleine Junge Rafi Bamoko zieht mit seinen Eltern in ein neues Stadtviertel. Als er Geburtstag hat, ist er alleine, denn er ist ja fremd in der Gegend. Weit davon entfernt, darüber in Trübsinn zu verfallen, fängt er an zu basteln, denn darin ist er gut! Aus Metall bastelt er sich einen Hund und zwei Katzen. Bald schaut Ki Sing, ein kleines chinesisches Mädchen aus der Nachbarschaft, über den Zaun, neugierig, was er denn da macht. Als sie sieht, dass er sich lauter Freunde bastelt, ist sie Feuer und Flamme, ihm zu helfen. Aus alten Stofffetzen, Strümpfen, Pullovern und Blechbüchsen machen sie die schönsten Figuren. Die beiden werden unzertrennlich, und auch ihre Eltern freunden sich an. Die Geschichte nimmt ihren Lauf: als der Hof voll ist, und die Obrigkeit in Gestalt der Polizei erscheint, weil sie das Gerümpel entfernen will, bekommt die Presse Wind davon. Durch den Rummel aufmerksam geworden kommt der Museumsdirektor vorbei und ist so begeistert, dass er die ganze Sammlung der wunderschönen, bunten und phantasievollen Gebilde für sein Museum aufgekauft. Nun können alle Menschen die Figuren und kunstvoll gestalteten Plastiken betrachten. Da gibt es viel zu sehen: das Gedränge der Menschen im Museum ist beachtlich. Tomi Ungerer mit seinem Humor lässt uns Dinge sehen, die uns lachen machen. Wir sehen Menschen mit allen ihren Schrulligkeiten und Eitelkeiten. Ein alter Herr trägt seinen Spazierstock durch die Ohren gesteckt. Auf einem Ende des Stockes sitzt ein bunter Papagei. Augenklappen, verrückte Ohrgehänge, lachende und schiebende Menschen komplettieren das Bild. Die Hersteller der Installationen, das Künstlerduo Rafiki, werden als berühmtes Künstlerpaar gefeiert! Der Reichtum an Ideen, mit denen aus Blech und Stoff und allen nur erdenklichen Schrottüberbleibseln die schönsten Gestalten entstehen, ist überwältigend. Gießkannen, Filter, Schläuche, Nägel,---es gibt nichts, wofür man keine Verwendung fände. Er gibt den Figuren Formen, Farben und Charakteristiken und zeigt sich als unermüdlicher Schöpfer. Die erzählte Geschichte bildet mit ihren Illustrationen ei