NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rußland im Zangengriff | Peter Scholl-Latour
Weitere Ansicht: Rußland im Zangengriff | Peter Scholl-Latour
Weitere Ansicht: Rußland im Zangengriff | Peter Scholl-Latour
Produktbild: Rußland im Zangengriff | Peter Scholl-Latour

Rußland im Zangengriff

Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Seit der Implosion der Supermacht Sowjetunion haben sich die Gewichte der Welt nachhaltig verschoben. Zwar hat das russische Imperium unter Putin zu innerer Stabilität zurückgefunden, doch an seinen Außengrenzen brodelt es. Peter Scholl-Latour hat die russischen Grenzgebiete von Minsk bis Wladiwostok bereist. In gewohnt souveräner Manier schildert er seine Eindrücke und macht deutlich, wie sehr die Vorgänge in diesen Konfliktregionen uns unmittelbar betreffen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2007
Sprache
deutsch
Auflage
Nachauflage
Seitenanzahl
432
Reihe
Ullstein Taschenbuch
Autor/Autorin
Peter Scholl-Latour
Illustrationen
16 Seiten Farbabbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
16 Seiten Farbabbildungen
Gewicht
330 g
Größe (L/B/H)
188/120/31 mm
ISBN
9783548369792

Portrait

Peter Scholl-Latour

Peter Scholl-Latour, geboren 1924 in Bochum. Seit 1950 arbeitet er als Journalist, unter anderem viele Jahre als ARD-Korrespondent in Afrika und Indochina, als ARD-Studioleiter in Paris, als Fernsehdirektor des WDR, als Herausgeber des stern. Seit 1988 als freier Publizist tätig. Seine Bücher sind allesamt Bestseller. Zuletzt erschien von ihm bei Propyläen »Arabiens Stunde der Wahrheit«. Peter Scholl-Latour verstarb am 16. August 2014.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Der Hexer am 18.10.2008

Beware of old men, they have nothing to loose!

"Hütet euch vor alten Männern, sie haben nichts zu verlieren" schreibt Peter Scholl-Latour und er hat Recht damit. Mit der intellektuellen Gelassenheit eines alten Mannes, mit einem gesunden Schuss Zynismus und Humor. Eine Interessante, spannende politgeschichtliche Zeitreise. Ob man Scholl-Latour Journalist, Autor, Historiker, Politologen oder Regimekritiker nennen möchte bleibt gleich.