NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Schwarm | Frank Schätzing
Produktbild: Der Schwarm | Frank Schätzing

Der Schwarm

(9 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ölexperten stoßen in der norwegischen See auf Würmer, die riesige Ozeanflächen besiedeln. In Kanada greifen Wale Touristen an. Eine unbekannte Macht aus dem Meer erhebt sich gegen die Menschheit.
Sigur Johanson, norwegischer Biologe, und Leon Anawak, kanadischer Walforscher, schließen sich einem wissenschaftlichen Team an, das die Gewalt aus dem Meer erforschen will. Gemeinsam mit der Wissenschaftjournalistin Karen Weaver kommen sie einer unheimlichen Wahrheit auf die Spur.

Gewaltige Soundeffekte und opulente Kompostionen des Kölner Künstlers und Tatort-Komponisten Loy Wesselburg führen in unbekannte Tiefen und lassen die furchterregende Meereskraft lebendig werden. Die mächtigen Bilder verdichten sich in diesem Hörspiel, die Apokalypse wird vorstellbare Realität.

(Laufzeit: 12h 3)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2006
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
733,62 MB
Laufzeit
726 Minuten
Autor/Autorin
Frank Schätzing
Sprecher/Sprecherin
Manfred Zapatka, Frank Schätzing, Joachim Kerzel, Ulrike C. Tscharre
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörspiel
GTIN
9783844501414

Portrait

Frank Schätzing

Manfred Zapatka, geboren 1942, arbeitete mit den wichtigsten Theaterregisseuren der Republik und wurde durch zahlreiche Rollen in Fernsehserien und -filmen bekannt. Joachim Kerzel arbeitet als Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur und seit vielen Jahren auch höchst erfolgreich als Hörbuchsprecher. Seine markante Stimme ist einem breiten Kinopublikum bekannt durch seine Synchronisation der Hollywoodstars Jack Nicholson, Dustin Hoffmann, Sir Anthony Hopkins, Dennis Hopper. Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, Studium der Kommunikation, Creative-Director in internationalen Agentur-Networks, Mitbegründer der Kölner Werbeagentur Intevi, Musiker und Musikproduzent, debütierte 1995 mit dem historischen Roman Tod und Teufel, der schnell vom Geheimtipp zum Bestseller wurde. Nach einer Reihe von Krimis und Kurzgeschichten folgte 2000 von der Presse hochgelobt der Politthriller Lautlos. Der Schwarm, Schätzings fünfter Roman, erreichte wenige Tage nach Erscheinen Spitzenplatzierungen in den Bestsellerlisten, wurde u. a. nach England, in die USA, Spanien, Italien, Brasilien und Russland verkauft. Die Filmrechte gingen an Uma Thurman und die deutschen Produzenten Ica und Michael Souvignier. 2009 erschien Limit. Frank Schätzing, 2002 mit dem KölnLiteraturPreis ausgezeichnet, lebt und arbeitet in Köln. Ulrike C. Tscharre wurde 1974 in Bad Urach geboren. Sie studierte neuere deutsche und englische Literatur und ließ sich danach an der Akademie für Darstellende Kunst in Ulm zur Schauspielerin ausbilden. Neben Rollen in den verschiedensten Theaterstücken spielte sie in vielen Fernsehproduktionen, wie z. B. "Alarm für Cobra 11", "Höllische Nachbarn", "Ina und Leo" und "Nesthocker". Seit Juni 2001 gehört sie als Marion Beimer zum festen Ensemble der "Lindenstraße". Sie wirkt in auch in mehreren Hörbuchern mit. Mit "Abby Lynn" verbindet Ulrike C. Tscharre ihre Liebe zur Natur und ihr Streben sich gegen Vorurteile und Intoleranz einzusetzen. Zuletzt ist sie in der "Wallander" Reihe des Hörverlags zu hören. Thomas Balou Martin, geboren 1962, begann seine Karriere als Theaterschauspieler und wechselte 1994 zum Fernsehen. Er trat in vielen Serien auf (darunter "Der Landarzt" (2001-2011), "Nesthocker" oder SOKO Köln). Außerdem moderierte er über Jahre hinweg sonntags die Rateshow "Dings vom Dach" im HR-Fernsehen. Als Sprecher wirkte er unter anderem beim Hörspiel zu Frank Schätzings "Der Schwarm" mit.

Pressestimmen

"Ein intelligenter, vorzüglich recherchierter Öko-Thriller, der zum Besten zählt, was das Genre international zu bieten hat." Der Spiegel

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von alex am 26.01.2014

Trash

Nun - ich halte nicht sehr viel von F.Schätzing. Das liegt unter anderem daran, das es bei ihm immer wieder Ungerreimheiten gibt, bzw. Ungenauigkeiten in Szenenabläufen. Grundsätzlich fand ich den Ansatz in diesem Buch recht spannend. Auch gefiel mir das Zusammenlaufen verschiedener Handlungsstränge. Gegen Ende wird aber alles zum Brownschen Verschwörungskrimi , verbunden mit einer extra großen Ladung Action. Gut gegen böse, schwarz und weiß - das ist so tröge und langweilig. Fiktion ist okay - aber die Überhöhung mancher Personen macht die Geschichte im gesamten unglaubwürdig und nimmt dem Zuhörer die Möglichkeit teilnehmen zu können. Schade.
Von Papierwenderin am 04.10.2013

Der Schwarm

Inhalt: Irgendetwas passiert mit unserer, auf unserer Welt. Meerestiere verhalten sich anders, sehen anders aus, entwickeln Macken, doch warum? Ein Forscher-Team nimmt sich der Veränderung an und was sie dort entdecken verschlägt ihnen fast den Atem ... Stil: Mein erstes Werk von Schätzing und ich fand es gut. Die Sprecher und auch die musikalische Untermalung hat mich zum zuhören und mitdenken animiert. Schade waren die teils zu lauten Hintergrundgeräusche. Wenn sich die Forscher in einer Bar unterhalten finde ich Lounge-Musik toll aber ich möchte nicht krampfhaft lauschen müssen um die Sprecher vor der Musik zu verstehen. Der Aufbau war ansonsten gelungen und spannend. Teilweise fanden sich allerdings längen und logische Fehler, die aber durch die aufwändige (sprachliche) Umsetzung nicht so schlimm waren. Charaktere: Durch die unterschiedlichen Sprecher fällt mir dieser Punkt besonders schwer. Ich bin, was Stimmen angeht, sehr kompliziert. So kann ich, wenn mir eine Stimme bzw. Sprechweise nicht gefällt keine Beziehung aufbauen, so ging es mir auch hier. Ich hatte nur zu einer Person eine Bindung, die anderen waren mir egal. Ob das im Buch auch so gewesen wäre kann ich nicht beurteilen. Interessant waren die Charaktere allemal, aber sympathisch leider keiner. Auch die Handlungsweisen kamen mir zum größten Teil spanisch vor, was aber auch an der Kürzung des Hörbuches gelegen haben kann. Cover: Das Cover finde ich umwerfend gut. Im ersten Moment dachte ich an ein Auge, nach dem Lesen verstehe ich das Cover aber noch anders und das ist besonders schön gelungen. Fazit: Leider gab es das Hörbuch nicht ungekürzt und das ist ein großer Kritikpunkt welcher sich auf die Bewertung nieder schlägt. Denn: Schätzing schreibt super, es macht auch Spaß den unterschiedlichen Sprechern zu lauschen und sich auf die Reise in die Tiefsee entführen zu lassen, aber ich hatte immer das Gefühl: "So geht das nicht, da fehlt mir was, das ist unlogisch". Nun kann ich schlecht beurteilen ob diese Punkte im Buch abgehandelt wurden oder auch dort meine Fragen offen geblieben wären, daher nur 3 Sterne. Eine Lese- bzw. Hörempfehlung spreche ich an Sci-Fi interessierte aus.
Frank Schätzing: Der Schwarm bei ebook.de