NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Geschmack des Ostens | Jutta Voigt
Produktbild: Der Geschmack des Ostens | Jutta Voigt

Der Geschmack des Ostens

Vom Essen, Trinken und Leben in der DDR

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist Die DDR ist untergegangen und mit ihr die Kübel der Großküchen, die Durchreichen und die herrschsüchtigen Kellner. Die preisgekrönte Journalistin Jutta Voigt erinnert an Spreewaldgurken, Grilletta und Goldbroiler und das einzige japanische Restaurant der Republik. Brillant geschrieben, wunderbar subjektiv und ganz und gar nicht geschmacklos. "Unterhaltsam und klug." Süddeutsche Zeitung "Witzige Abrechnung mit dem Leben im 'Ham wa nich'-Land." Stern

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2008
Sprache
deutsch
Untertitel
Vom Essen, Trinken und Leben in der DDR. 'Aufbau Taschenbücher'. 1. Auflage. 3 Abbildungen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
224
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Jutta Voigt
Illustrationen
3 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
3 Abb.
Gewicht
200 g
Größe (L/B/H)
186/112/16 mm
ISBN
9783746681566

Portrait

Jutta Voigt

Jutta Voigt, geboren in Berlin, Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität, Redakteurin, Essayistin und Kolumnistin bei den Wochenzeitungen Sonntag, Freitag, Wochenpost und Zeit. 2000 erhielt sie den Theodor-Wolff-Preis.

Bei Aufbau sind bisher erschienen: Der Geschmack des Ostens. Vom Essen, Trinken und Leben in der DDR , Westbesuch. Vom Leben in den Zeiten der Sehnsucht , Spätvorstellung. Von den Abenteuern des Älterwerdens , Stierblutjahre. Die Boheme des Ostens und Verzweiflung und Verbrechen. Menschen vor Gericht .


Pressestimmen

»Keine Ostalgie, sondern bissige und witzige Abrechnung mit einem Leben im "Ham wa nich"-Land. « STERN

»Unterhaltsam und klug. [. . .] Jutta Voigts großer Ansatz - das Wesen des DDR-Staates aus seiner Küche heraus zu erklären - geht auf: "Ein voller Bauch rebelliert nicht gern", lautet Frau Voigts Hauptthese. [. . .] Wer daran zweifelt, daß Geschichten von Küche und Eßkultur über mehr als zweihundert Seiten lang amüsant sein können, wird dies Buch mit Staunen lesen. « Süddeutsche Zeitung

»Die Sanften aßen Eisbein. [. . .] Jutta Voigt hat ein Buch für literarische Feinschmecker geschrieben, das nicht nur den Geschmack des Ostens erklärt, sondern auch wie das so war, damals in der DDR. « Badische Zeitung

»Eine Kulturgeschichte der besonderen Art vom Alltagsleben in der DDR. [. . .] Jutta Voigt erweist sich als ausgezeichnete Beobachterin, sachkundige und pointierte Erzählerin erster Güte. « Sächsische Zeitung

»Voigts Gesamtresumee über die DDR-Zeit als Menu: kraftvolle Vorspeise, enttäuschendes Hauptgericht. Zum Nachtisch, nach 1989, gab es dann Bananen satt, aber die Glückshormone hatten ihren Preis. « Der SPIEGEL

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Geschmack des Ostens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jutta Voigt: Der Geschmack des Ostens bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.