NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Bücherdiebin | Markus Zusak
Produktbild: Die Bücherdiebin | Markus Zusak

Die Bücherdiebin

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2009, Kategorie Preis der Jugendjury und dem Jugendbuchpreis Buxtehuder Bulle 2008

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine unvergessliche Geschichte: lebensfreudig und tragisch, wütend und tröstend
1939, Nazideutschland. Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger.
Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem"Handbuch für Totengräber"lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe Liebe zu Büchern und Worten ist geweckt, die sie auch nicht verlässt, als die Welt um sie herum in Schutt und Asche versinkt. Liesel sieht die Juden nach Dachau ziehen, sie erlebt die Bombennächte über München - und sie überlebt, weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat.
Tragisch und witzig, wütend und zutiefst lebensbejahend - vom dunkelsten und dochbrillantesten aller Erzähler dem Tod.
"Die Bücherdiebin" ist ein modernern Klassiker und Weltbestseller und wurde 2014 erfolgreich verfilmt.

Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf - für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an - in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet. Dann Äpfel, Kartoffeln und Zwiebeln. Das Herz von Rudi. Die Herzen von Hans und Rosa Hubermann. Das Herz von Max. Und das des Todes. Denn selbst der Tod hat ein Herz.

Eine unvergessliche Geschichte vom dunkelsten und doch brillantesten aller Erzähler: dem Tod. Tragisch und witzige, zugleich wütend und zutiefst lebensbejahend - ein Meisterwerk.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2008
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
592
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Markus Zusak
Übersetzung
Alexandra Ernst
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
933 g
Größe (L/B/H)
233/161/50 mm
ISBN
9783570132746

Portrait

Markus Zusak

Der Bestsellerautor Markus Zusak hat sechs Romane geschrieben, darunter »Nichts weniger als ein Wunder«, »Die Bücherdiebin« und »Der Joker«. Seine von Publikum und Presse gleichermaßen gefeierten Bücher sind in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Sydney.

Pressestimmen

"Ein ungewöhnliches Buch und eine Hommage an die Macht der Worte."

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katzenminze am 13.06.2013

Wunderschön

Ein wirklich schönes und bewegendes Buch, das trotz der traurigen Geschichte die es erzählt, immer wieder einen heiteren Ton findet. Jeder Charakter ist sehr liebevoll und individuell gestaltet und wächst dem Leser auf seine Art ans Herz. Auch sprachlich ist der Roman eine wahre Freude. Ein interessanter Erzähler, eine interessante, bedächtige Erzählweise und viele kleine sprachliche Feinheiten, die einfach Freude machen. Ein wunderschönes Buch, das den richtigen Ton trifft.
Von Tilman Schneider am 11.04.2008

eines der besten 2008

Hat der Tod ein Herz? Ja hat er, denn er erzählt uns hier eine wunderbar Geschichte. Die kleine Liesel Meminger kommt während dem Zweiten Weltkrieg zu Hans und Rosa Hubermann. Hier soll für sie alles besser werden und sie hofft auf eine bessere Zeit. Hans nimmt sich dem Mädchen an wie wenn sie seine eigene Tochter wäre und Rosa ist zu keiner Gefühlsregung fähig. Auf dem Weg anch Molching kam ihr Bruder ums Leben und sie stahl hier ihr erstes Buch. Das Mädchen stielt immer wieder ein Buch und mit ihrem Papa liest sie heimlich im Keller. Das ist ihr Lieblingsplatz und hier versteckt die Familie später auch den Juden Max. Die Bücherdiebin findet auch verbündete und bekommt Zugang zur Welt der Bücher. Markus Zusak ist ein gewagtes Buch gelungen. Der Schrecken des dritten Reichs, die Verbrechen an den Juden, all das wird aus der Sicht des Todes erzählt und nebenbei lernen wir die liebenswerte Liesel Meminger kennen. Es ist komisch, ehrlich, traurig und sehr berührend zugleich. Ein außergewöhnliches Buch, dass einen nicht mehr los lässt. Für alle Leseraten ab 16 Jahren.