NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grundkurs des Glaubens | Karl Rahner, Karl SJ Rahner
Produktbild: Grundkurs des Glaubens | Karl Rahner, Karl SJ Rahner

Grundkurs des Glaubens

Einführung in den Begriff des Christentums

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ein großes Buch . . . diese imponierende Synthese, die eine Quelle der Inspiration bleiben wird, wenn einmal ein Großteil der heutigen theologischen Produktion vergessen ist. « Joseph Ratzinger in Theologische Revue »In diesem Buch liegt Sprengstoff für manche theologische Verkrustungen, Zündstoff für Kettenreaktionen neuen Denkens in der Kirche. « Frankfurter Allgemeine Zeitung »Daß Rahner in großartiger Weise modern denkt, indem er naturwissenschaftliche Erkenntnisse wirklich verarbeitet und über alles Individuelle hinaus auch Natur- und Weltgeschichte mitbedenkt, dafür kann ihm nicht genug gedankt werden. « Neue Züricher Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
448
Autor/Autorin
Karl Rahner, Karl SJ Rahner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
693 g
Größe (L/B/H)
230/153/33 mm
Sonstiges
Kartoniert
ISBN
9783451288227

Portrait

Karl Rahner

Karl Rahner, (1904 1984), bewirkte als katholischer Dogmatiker in Innsbruck, Wien, Pullach, München und Münster mit seinem umfangreichen Werk (mehr als 30 Bücher; mehr als 4000 bibliografische Eintragungen) und seinem Engagement vor, während und nach dem II. Vatikanischen Konzil eine weitgehende Umorientierung des katholischen Denkens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In philosophischer Gründlichkeit, wissenschaftlicher Stringenz und getragen von persönlicher, sich auch in seinen Werken dokumentierender Frömmigkeit wagte er das freimütige, nur dem eigenen Gewissen verpflichtete theologische Wort und bewies darin ein »sentire cum ecclesia«, das nicht nur das Mitdenken für die Zukunft der Kirche suchte, sondern ein existenzielles Mitfühlen und Mitleiden wurde.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundkurs des Glaubens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.