Im ersten Teil dieser Arbeit werden in einer kurzen Zusammenfassung analytische Methoden zur Ermittlung der Erdwiderstandes beschrieben. Ebenso erfolgt die chronologische Darstellung verschiedener Modellversuche zur Bestimmung des Erddrucks und Versagensbilder mit Versuchsaufbau und Versuchsergebnissen. Im den darauf folgenden Abschnitten wird auf die Grundlagen elastoplastischer Stoffgesetze der Boden- und Felsmechanik eingegangen sowie verschiedene Stoffgesetze ausführlich erläutert. Anschließend wird in der Arbeit aufgezeigt, wie die zuvor beschriebenen Stoffgesetze programmiert und in das kommerzielle FE-Programmsystem ANSYS implementiert wurden. Im abschließenden Teil wird über die Umsetzung von Erddruckversuchen in ein FE-Modell die Übertragbarkeit von Versuchsergebnissen auf ein FE-Modell in Abhängigkeit der Wahl des Stoffgesetzes analysiert und beurteilt.
Jürgen Schmitt, Dipl.-Ing. (TU) Bauwesen, Studium Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig, 1997 bis 2003 Projektingenieur und Projektleiter im Bereich Geotechnik bei der ARCADIS GmbH in Darmstadt, seit Mai 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Grundbau und Bodenmechanik der TU Braunschweig mit den Schwerpunkten Tunnelbau und Numerik.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bestimmung der Erddruckverteilung bei Ansatz nichtlinearer Materialgesetze" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.