15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Der Tod des jungen englischen Fliegers | Marguerite Duras
Weitere Ansicht: Der Tod des jungen englischen Fliegers | Marguerite Duras
Produktbild: Der Tod des jungen englischen Fliegers | Marguerite Duras

Der Tod des jungen englischen Fliegers

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Fünf Texte von Marguerite Duras: über die reine Zahl, Rom, Malerei, den Tod eines englischen Fliegers während des Zweiten Weltkriegs: scheinbar belanglose, private Themen, die doch immer hinführen zum Anfang einer Geschichte und damit zum Schreiben, dem Hauptstück des Bandes: »In einem Loch sein, auf dem Grund eines Lochs, in einer gleichsam totalen Einsamkeit und entdecken, daß nur das Schreiben retten kann. Keinen Stoff, keine Idee für ein Buch haben, gerade das bedeutet, plötzlich vor einem Buch zu stehen. «

Inhaltsverzeichnis

Schreiben. Der Tod des jungen englischen Fliegers. Roma. Die reine Zahl. Die Ausstellung der Malerei.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 1995
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
118
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Marguerite Duras
Übersetzung
Andrea Spingler
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
114 g
Größe (L/B/H)
177/108/9 mm
ISBN
9783518119457

Portrait

Marguerite Duras

Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung.

Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction und 2021 mit dem Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk an Übersetzungen. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Tod des jungen englischen Fliegers" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marguerite Duras: Der Tod des jungen englischen Fliegers bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.