NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kreisleriana op. 16 | Hans-Martin Theopold, Robert Schumann
Produktbild: Kreisleriana op. 16 | Hans-Martin Theopold, Robert Schumann

Kreisleriana op. 16

revidierte Ausgabe. Klavier zu zwei Händen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der geistreich-exzentrische Kapellmeister Kreisler, eine literarische Figur E. T. A. Hoffmanns, war für Schumann 1838 der Anstoß zu dieser Komposition. Schumann wollte die Figur musikalisch umsetzen und so entstanden mit den "Kreisleriana" fantastische, teilweise skurrile, immer improvisatorisch wirkende Stücke; ein direkter Widerhall des romantischen Künstlertums, für das Kreisler steht. Wenn irgendwo Dämonie Musik kennzeichnet, dann diese in wenigen Tagen hingeworfenen acht genialischen Klavierfantasien Schumanns! Die grundlegend revidierte Neuausgabe von Ernst Herttrich bietet ein profundes Vorwort des Schumann-Experten und stellt die wichtigsten editorischen, hier mustergültig gelösten, Probleme zusammen. _

Inhaltsverzeichnis

Inhalt:Kreisleriana op. 16

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2000
Sprache
deutsch, französisch, englisch
Seitenanzahl
41
Reihe
G. Henle Urtext-Ausgabe
Autor/Autorin
Hans-Martin Theopold, Robert Schumann
Herausgegeben von
Ernst Herttrich
Illustrationen
Noten.
Weitere Beteiligte
Hans-Martin Theopold
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Noten.
Gewicht
208 g
Größe (L/B/H)
310/235/10 mm
ISBN
9790201802534

Portrait

Hans-Martin Theopold

Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z. T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kreisleriana op. 16" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.