NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Fluch des neuen Jahrtausends | Peter Scholl-Latour
Produktbild: Der Fluch des neuen Jahrtausends | Peter Scholl-Latour

Der Fluch des neuen Jahrtausends

Eine Bilanz

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Fundierte Beobachtungen, Kommentare und Einsichten sowie visionäre Ausblicke zu den aktuellen Krisenherden und Konfliktregionen der Welt. Ob Afrika, Asien, der Nahe Osten, Russland oder der Balkan - der bekannteste und erfahrenste deutsche Journalist war vor Ort und berichtet hautnah von den Brennpunkten der Weltpolitik.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;5 2;Vorwort;9 3;Erfahrungen im Krieg;13 4;Bosnien: Die Schaffung von "Absurdistan";18 5;Kosovo: Die Nato in der Balkan-Falle;32 6;Ein neuer Tyrann für Zaire;46 7;Iranischer Frühling;48 8;Massenmörder;50 9;Keine Hoffnung im Orient;52 10;Gespensterwahl;54 11;Waffenstillstand, aber kein Friede;56 12;Signale aus dem "Reich des Bösen";58 13;Die Türkei in der EU;60 14;Operation "Wüstensturm";62 15;Schwerkranker Zar;64 16;Die Zukunft Indonesiens;66 17;Amerika und China;68 18;Schamlose Heuchelei;70 19;Erschütterte amerikanische Allmacht;72 20;Die Gier nach Erdöl;74 21;Droht nach einem Hauch von Frühling eine neue Eiszeit im Iran?;76 22;Amerika bläst zum Halali;79 23;Wer spricht offen mit den Türken?;81 24;Im Land der Skipetaren;83 25;Intrigen am Hof des kranken Königs;87 26;Scharnier zwischen Israel und Irak;90 27;"Heilige Kuh" Indien;93 28;Eindrücke aus Kurdistan;95 29;Was wollte Khatami wirklich vom Papst?;98 30;Wie sieht Europa am Tag danach aus?;101 31;Der Kosovo-Krieg kann zum Flächenbrand werden;105 32;Was bleibt von der Nato nach dem Krieg?;108 33;Ein moderner Indianerkrieg;111 34;Die Russen sind wieder im Spiel;113 35;Jelzin kämpft wie Boris Godunow;116 36;Das türkische Volk will den Tod Öcalans;119 37;Mit List und Härte für mehr Frieden;121 38;Hat die Nato den Krieg wirklich gewonnen?;123 39;Werden aus Befreiern bald Besatzer?;126 40;Irans Regime läßt sich nicht so leicht aus den Angeln heben;128 41;Charismatischer Despot und politischer Jongleur;131 42;Der chinesische Drache zeigt Taiwan seine Krallen;132 43;Ehud Barak, der Wunderknabe;134 44;Reise durch das Kosovo (I);136 45;Reise durch das Kosovo (II);143 46;Wird Dagestan zum neuen Afghanistan?;151 47;Der dreckige Diamanten-Krieg;153 48;Gaddhafis Show im Wüstensand;155 49;Unabhängigkeit Ost-Timors wird legitimiert;157 50;Zerbricht Indonesien nach der Abspaltung Ost-Timors?;159 51;Was im Kaukasus für Jelzin auf dem Spiel steht;162 52;Pakistan jubelt, die Welt bangt;164 53;Kann ein Blinder Indonesien führ
en?;166 54;Ist die Trkei nicht reif für einen Panzer?;168 55;Der Kreml zeigt dem Westen, wie mächtig Rußland noch ist;171 56;Pekings Drohung aus dem All;174 57;Malaysias zäher Patriarch;176 58;Israel und Syrien wollen sich die Hand reichen;178 59;Feindbild Islam;180 60;Schafft Assad Frieden mit Israel?;190 61;Putin wie einst Peter der Große;192 62;Reise nach Absurdistan;194 63;Alte Blutfehden;202 64;Der neue Streit mit Taiwan ist keine Peking-Oper;204 65;Israels "Vietnam";206 66;Die Stunde der Partisanen;208 67;Die USA nähern sich dem Iran an;213 68;Am Pulverfaß Kosovo glimmt die Lunte;215 69;Globalisierung - ohne Afrika;221 70;Rückblick: Die letzten Tage von Saigon;223 71;Piratenstück und Heiliger Krieg;230 72;Die Tragödie des Schwarzen Kontinents;232 73;Strohfeuer oder neue Intifada?;234 74;Wofür werden deutsche Soldaten in Zukunft gebraucht?;236 75;In Simbabwe haben Europäer keine Zukunft;239 76;Stets Neues aus Afrika;241 77;Koreas feindliche Brüder suchen den Weg zum Frieden;243 78;Clintons "Maginot-Linie";245 79;Die diplomatische "Leichtigkeit des Seins";247 80;Worum es beim Gipfel in Camp David wirklich geht;249 81;Wladimir Putins Parallelen zu Peter dem Großen;252 82;Der verlorene Sieg;255 83;Putin kann die Fessel Tschetschenien nicht abstreifen;258 84;Merkwürdige Zufälle in Putins Rußland;261 85;Putin lebt im kalten Krieg;264 86;Ein Rücktritt aus Furcht vor dem Zerfall Frankreichs;269 87;Eine Riesen-Zirkusnummer namens Millenniums-Gipfel;272 88;Die totale Abhängigkeit des Homo sapiens;275 89;Arafat in Nahost isoliert;277 90;"Jerusalem will ich zum Laststein machen für alle Völker";279 91;Der Königsmacher von Belgrad;282 92;An der Grenze zum Heiligen Krieg;284 93;Eine amerikanische Posse;291 94;Hoher Blutzoll am Horn von Afrika;293 95;Clintons Nahost-Plan hat kaum Chancen;297 96;Das Ende de Ära Clinton;299 97;Kongos Ausverkauf nach Kabilas Tod;301 98;Mit Sharon ist nicht gut Kirschen essen;304 99;Die Gefahren für die deutsche Kosovo-Truppe;306 100;Der Schwarz
e Kontinent brennt;308 101;Bushs weltpolitischer Lernproze ;310 102;Ratlosigkeit im Heiligen Land;312 103;In Mazedonien haben Nato und EU versagt;314 104;Aids in Afrika: Massensterben ohne Grenzen;316 105;Der Zweifel des Westens an sich selbst;318 106;Über Krieg und Frieden richten in Mazedonien UCK- Kämpfer;320 107;"Ein einziger Krieger zu Fuß...";322 108;Ungewisser "Kreuzzug" gegen das Böse ;325 109;Mit der "Nordallianz" über die Taliban siegen;327 110;Frankreichs diskreter Beitrag zum Kampf;329 111;Die Rache der Hydra;331 112;Nach Afghanistan nimmt Bush den Irak und Somalia ins Visier;335 113;"Ein krasser Niedergang" Ein epd- Interview mit Peter Scholl- Latour;337


Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2002
Sprache
deutsch
Dateigröße
0,56 MB
Autor/Autorin
Peter Scholl-Latour
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783894807474

Portrait

Peter Scholl-Latour

Peter Scholl-Latour wurde 1924 in Bochum geboren. Neben einer Promotion an der Sorbonne und dem Diplom des Institut National des Sciences Politiques in Paris erwarb er an der Libanesischen Universität Beirut das Diplom für arabische und islamische Studien. Seit 1950 arbeitet er als Journalist, u.a. viele Jahre als Korrespondent in Afrika und Indochina, als Studioleiter in Paris, als Fernsehdirektor des WDR, als Herausgeber des "Stern".

Pressestimmen

»Peter Scholl-Latour gehört zu den kenntnisreichsten, seriösesten Journalisten deutscher Sprache.«

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Fluch des neuen Jahrtausends" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.