15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Der Widersacher | Wolfgang Hohlbein
Produktbild: Der Widersacher | Wolfgang Hohlbein

Der Widersacher

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eure Tage sind gezählt, der Widersacher ist erwacht...
Eine Spannung aufbauende und aufregende Einleitung dieses einmaligen Hörbuchs läßt erwarten, daß die Geschichte mit einem Knall weitergeht, aber es kommt noch härter: Ein Terrorist und eine Gruppe unter seiner Führung dringen in eine amerikanische Kaserne ein. Zur gleichen Zeit bleiben der Versicherungsvertreter Brenner und eine junge Anhalterin mitten im Nichts mit dem Auto liegen. Nachdem die beiden sich durch den Wald und die Kälte gekämpft haben, finden sie ein Kloster, in dem sie Hilfe erwarten. Doch es kommt anders, als sie sich in ihren schlimmsten Alpträumen vorstellen können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2004
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
388 Minuten
Autor/Autorin
Wolfgang Hohlbein
Herausgegeben von
Lübbe Audio Bastei Lübbe GmbH & Co. KG Köln
Sprecher/Sprecherin
Frank Glaubrecht
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783838762746

Portrait

Wolfgang Hohlbein

Wolfgang Hohlbein, am 15. August 1953 in Weimar geboren, lebt mit seiner Frau Heike und seinen sechs Kindern, umgeben von einer Schar Katzen, Hunde und anderer Haustiere, in der Nähe von Neuss.

Laut einer Aufstellung in Focus (Nr. 40, November 2006) liegt die Gesamtauflage von Wolfgang Hohlbein bei 35 Millionen Exemplaren. Er ist damit "einer der erfolgreichsten deutschen Autoren der Gegenwart". Der Wegbereiter neuer deutscher Phantastik und Fantasy wurde bislang in 34 Sprachen übersetzt. Er hat bereits 160 Romane verfasst, den überwiegenden Teil alleine, etliche Kinder- und Jugendbücher gemeinsam mit seiner Frau Heike und einige wenige Erwachsenenromane mit Co-Autoren.

Zahlreiche Preise und Auszeichnungen hat Wolfgang Hohlbein erhalten. Vom "Preis der Leseratten" 1983 bis zum "Bester Autor National" Deutscher Phantastik-Preis 2004, dem "Sondermann-Preis" auf der Buchmesse 2005 und dem "Nyctalus" im November 2005.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Xirxe am 30.01.2012
WARNUNG! Dies ist kein Buch für Insektenphobiker! Nachdem meine erste Begegnung mit einer Hohlbein-Lektüre (dem Vampir-Hörbuch Dunkel ) eher ein zweifelhaftes Vergnügen war, unternahm ich nun einen neuen Versuch, der (soviel schon vorab) deutlich besser ablief. Da ich den Klappentext nicht gelesen hatte, war ich etwas überrascht, mich scheinbar in einem recht actionreichen Terroristen-Thriller wiederzufinden. Ist Hohlbein nicht ein Fantasyautor? Egal, spannend - wenn auch etwas verwirrend durch zu Beginn drei sich abwechselnde Handlungsstränge - war es auf jeden Fall. Brenner, ein Durchschnittsvertreter schlechthin, bleibt zusammen mit Astrid, einer kurz zuvor mitgenommenen Anhalterin, mit seinem Wagen im Taunus liegen. Auf der Suche nach Hilfe landen sie in einem mysteriösen Kloster. Zeitgleich verübt der arabische Topterrorist Salid einen Anschlag auf einen nahegelegenen US-Militärstützpunkt, in dem just zu diesem Zeitpunkt ein geheimes Treffen mit Spitzenmilitärs stattfindet. Das Kloster geht dabei in Flammen auf, so gut wie alle Beteiligten sterben (oder auch wieder nicht, hier beginnt der Fantasyteil) und Brenner findet sich mehr als Gefangener denn als Patient im Krankenhaus wieder. Doch schon nach kurzer Zeit flüchtet er mit Hilfe Salids und des Priesters Johannes, denn die Apokalypse (und damit unter anderem eine Masse von Insekten) steht bevor - und an ihnen liegt es, dies zu verhindern. Hohlbein wechselt geschickt die Perspektiven, was zumindest zu Beginn etwas verwirrend wirkt. Im späteren Verlauf trägt dies aber zweifelsfrei zur Spannung bei ebenso wie die immer wieder suggerierte Lösung, die jedoch häufig im Widerspruch zum erzählten Geschehen steht. Kleinere Unstimmigkeiten (bei Zeitangaben beispielsweise), Ereignisse die nicht begründet werden oder Handlungsfäden, die sich im Nichts auflösen, sind zwar ärgerlich, aber noch nicht unerträglich. Und der überraschende und meiner Meinung nach grandiose Schluss entschuldigt zudem manches. Obwohl der Vorleser Frank Glaubrecht nicht durch eine bemerkenswerte Akzentuierung der einzelnen Personen auffällt, driftet sein Vortrag nicht in Monotonie ab, was sicherlich seiner ansprechenden und ausdrucksvollen Stimme zu verdanken ist. Alles in allem ein zwar nicht herausragendes, aber unterhaltsames und spannendes Hörbuch für knapp sieben Stunden.
Wolfgang Hohlbein: Der Widersacher bei ebook.de