Die Rückschau-Übungen, die Rudolf Steiner für Meditationswillige entwickelt hat, bilden ein eigenes Gebiet. Die innere Aktivität, die aufgebracht werden muss, um sich im Vorstellen gegen den Strom der Zeit zu bewegen, stärkt den Willen und hilft, sich objektiver zu sehen. Diese Übungen reichen von den frühen, oft individuellen Angaben zum Rückblick auf den Tag über verschiedene Arten der Rückschau auf vergangene Ereignisse des eigenen Lebens bis hin zu karmischen Übungen. Die Ausführungen Rudolf Steiners zum Thema Rückschau, deren Fülle die Bedeutung dieser Übung unterstreicht, sind hier in ihren wichtigsten Aspekten erstmals zusammengestellt und in sieben Kapiteln thematisch gegliedert. Die verschiedenen Nuancierungen und Gewichtungen können dem Übenden eine Vielfalt an Anregungen für dieses zentrale Gebiet der Bewusstseinsarbeit geben.
Inhaltsverzeichnis
I Rückschau auf den Tag - Umgestaltung der Gedächtniskraft
II Rückschau auf Lebensereignisse - Erwecken des höheren Menschen in uns
III Rückschau vom Gesichtspunkt der andern - Erwecken sozialer Impulse
IV Rückschau-Übung zur Erfassung karmischer Zusammenhänge
V Übungen des Rückwärtsdenkens - die Durchlichtung des Willens
VI Rückschau und Kamaloka
VII Rückschau und Pädagogik
Anhang