NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gut gegen Nordwind | Daniel Glattauer
Produktbild: Gut gegen Nordwind | Daniel Glattauer

Gut gegen Nordwind

Roman

(7 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gibt es in einer vom Alltag besetzten Wirklichkeit einen besser geschützten Raum für gelebte Sehnsüchte als den virtuellen? Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Bald scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann es zum ersten persönlichen Treffen kommt, aber diese Frage wühlt beide so sehr auf, dass sie die Antwort lieber noch eine Weile hinauszögern. Außerdem ist Emmi glücklich verheiratet. Und Leo verdaut gerade eine gescheiterte Beziehung. Und überhaupt: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2006
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman.
Seitenanzahl
224
Dateigröße
1,49 MB
Reihe
Emmi und Leo, 1
Autor/Autorin
Daniel Glattauer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
Gewicht
1 g
ISBN
9783552061033

Portrait

Daniel Glattauer

Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, Autor und Journalist. Bücher (u.a.): Die Ameisenzählung (2001), Darum (2003), Die Vögel brüllen (2004), Der Weihnachtshund (Neuausgabe 2004). Mit seinem letzten Roman, "Gut gegen Nordwind" (2006), gelang ihm ein Bestseller, der in zahlreiche Sprachen übersetzt und auch als Hörspiel, Theaterstück und Hörbuch zum Erfolg wurde.

Pressestimmen

"... einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur ..."
Volker Hage, Der Spiegel, 22.12.06

"Klug, komisch und spannend zugleich."
Brigitte, Buch-extra, 27.09.06

"Kommunikationskunst auf höchstem Niveau. Man liest und liest und liest.Man liest seiner Umgebung seitenweise vor aus diesem Musterbeispiel des modernen Fernbalzens ... Lustig, zum Brüllen komisch. Es blickt auf die Niederungen der Mail-Amouren und tänzelt auf einem dünnen Seil mit bewundernswerter Artistik über die Abgründe des Ildiko-von Kürthy-Grabens."
Elmar Krekeler, Die Welt, 02.09.06

"Eine schnelle, witzige Version des Briefromans im Zeitalter des Powerbooks, die all jenen das Gegenteil beweist, die das kulturpessimistische Vorurteil nachplappern, E-Mails hätten keine Tiefe."
Silja Ukena, KulturSpiegel, 31.07.06

"Daniel Glattauer beschreibt wunderbar die ehrliche, schnelle Annäherung zweier Menschen - und ihre Angst vor der realen Begegnung."
freundin, 02.08.06

"Ein wunderbares Buch über eine besondere Liebesgeschichte."
Woman, 04.08.06

"Ein bitter-süßes Märchen mit überraschender Schlusspointe."
Die Presse, 19.08.06

"Virtuos komponiert ... Schnell vergisst man, daß man hier lauter einzelne e-mails liest - es wird ein Text aus einem Guss, und trotzdem ein pointenreicher Schlagabtausch ... ein gelungener unerhaltsamer Liebesroman."
Katharina Mahrenholz, NDR Info, 11.09.06

"Der Österreicher Daniel Glattauer inszeniert seinen Roman 'Gut gegen Nordwind' als raffinierte E-Mail-Variation des klassischen Briefromans. ... Da haben wir sie: Die Wiederkehr des kultivierten und koketten Briefromans, wie ihn das 18. Jahrhundert liebte, oder auch: das Internet als Postillon d'amour. Man muss bewundern, wie scheinbar mühelos und elegant Glattauer seine erzählerische Gratwanderung schafft."
Urs Jenny, Spiegel Special, Juli 2006

"Eine minimalistische, quicklebendige Liebesgeschichte. Die Frühromantiker hätten an diesem Liebesballett ihre Freude gehabt, zweifach: Erstens durchleben die beiden alle Farben und Töne der guten alten romantischen Sehnsucht, die aufblüht, indem sie sich aufzehrt. Und zweitens tun sie es mit genau dem Witz, der den Romantikern so wichtig war ... Man greift sich ans Herz, wünscht den beiden alles Gute und träfe sie gerne einmal wieder."
Andreas Isenschmid, Neue Zürcher Zeitung, 17.12.06

"Ein fabelhaft romantischer und witziger Roman."
Thomas Stillbauer, Frankfurter Rundschau, 04.07.2007

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Papierwenderin am 01.04.2013

Gut gegen Nordwind

Schreiben sie mir, Emmi. Schreiben ist wie küssen, nur ohne Lippen. Schreiben ist küssen mit dem Kopf Und genau dieser Ausschnitt auf der Buchdecke machte mich so neugierig, dass ich Gut gegen Nordwind sofort in meine Leseliste einbringen musste. Leider konnte mich die Geschichte nicht so verzaubern wie das oben genannte Zitat :( Emma und Leo schreiben sich E-Mails ohne das ich mitbekommen habe warum. Natürlich ist der Aufhänger erwähnt: Emma möchte eine Zeitschrift kündigen und vertippt sich bei der Mail-Adresse. Aber warum Leo und Emma sich in eine Person, die sie nicht kennen und nur ein paar Mails getauscht haben, ineinander verlieben bleibt mir leider verborgen. Beide sind so farblos und lieblos, dass bei mir keine Sympathie aufkam und ich immer wieder drauf und dran war das Buch abzubrechen. Aber was soll man gegen seiner Neugierde tun? Weiterlesen :? Es wurde dann leider noch schlimmer. Emma und Leo entwickeln sich immer mehr zu Teenagern (dabei sollten laut Geschichte beide über 30 sein) und auch die weitere Handlung wirkte noch konstruierter und langgezogener als am Anfang. Immer wieder habe ich mich gefragt, warum die beiden sich nicht einfach treffen, denn das ja für ein Daten und das darauffolgende nein war auch nicht mehr neu und nervte nur noch und selbst das Ende des Buches was natürlich auf den Nachfolger Alle sieben Wellen aufmerksam machen soll ist sowas von sinnfrei, dass ich das Buch getrost von meiner Leseliste streichen kann. Fazit: 2 Sterne für eine niedliche Idee, die leider miserabel umgesetzt wurde. Es gab nichts an diesem Buch, in dieser Geschichte, was mich zu fesseln wusste empfehlen kann ich es nur an Leser, die gerne in fremden E-Mails lesen, denn daraus besteht das Buch: E-Mailverkehr.
Von annidaniirmi am 03.11.2010

Dito

Kann mich den Vorschreibern nur anschließen.
Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind bei ebook.de