NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eine ganz andere Geschichte | Håkan Nesser
Produktbild: Eine ganz andere Geschichte | Håkan Nesser

Eine ganz andere Geschichte

Ein Fall für Inspektor Barbarotti

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein toter Jogger und ein brutaler Mörder, der Barbarotti anonyme Briefe schreibt.

Die Bretagne im Sommer: Ein paar schwedische Touristen verbringen im Finistère ein paar vergnügte Urlaubswochen. Es ist eine zusammengewürfelte Gesellschaft: zwei Paare und zwei Einzelkämpfer, alles in allem sechs Leute, die freizeitbedingt miteinander Freundschaft schließen. Sie baden, sie essen, sie machen Ausflüge und flirten ein wenig über die Ehegrenzen hinweg. Und als die Ferien vorbei sind, trennen sich ihre Wege, wie das ja oft der Fall ist. Übrig bleiben ein paar vereinzelte Fotos, womöglich ein Gruppenbild, das ein oder andere Aquarell - und ein anonymes Tagebuch, das ihre Eskapaden schildert, wie sich später herausstellen wird, als die Tragödie bereits ihren Lauf genommen hat. Denn fünf Jahre später beginnt jemand, sie zu töten, einen nach dem anderen, wobei die Morde Gunnar Barbarotti, Inspektor in Kymlinge, jeweils zuvor brieflich angekündigt werden. Der Fall erregt große Aufmerksamkeit in den Medien, die Polizei steht naturgemäß unter Druck. Der Mörder indes spielt Katz und Maus mit den Ermittlern - und erscheint unbegreiflicher und unberechenbarer als je zuvor. Was ist damals in der Bretagne wirklich passiert? Und warum bekommt ausgerechnet Inspektor Barbarotti die Briefe?

Im zweiten Buch um Gunnar Barbarotti, "Eine ganz andere Geschichte", begegnen wir erneut dem geläuterten Zweifler und Gott herausfordernden Mann, den wir bereits im Kriminalroman Mensch ohne Hund kennengelernt haben. Seine Berufskarriere erscheint ihm immer dubioser, während sein Privatleben plötzlich völlig neue Perspektiven aufweist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
608
Dateigröße
1,45 MB
Reihe
Gunnar Barbarotti, 2
Autor/Autorin
Håkan Nesser
Übersetzung
Christel Hildebrandt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641025366

Portrait

Håkan Nesser

Hakan Nesser, geboren 1950, ist einer der interessantesten und aufregendsten Krimiautoren Schwedens. Für seine Kriminalromane um Kommissar Van Veeteren erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden erfolgreich verfilmt. Daneben schreibt er Psychothriller, die in ihrer Intensität und atmosphärischen Dichte an die besten Bücher von Georges Simenon und Patricia Highsmith erinnern. "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" oder "Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla" gelten inzwischen als Klassiker in Schweden, werden als Schullektüre eingesetzt, und haben seinen Ruf als großartiger Stilist nachhaltig begründet. Die Verfilmungen seiner Krimis kommen demnächst ins deutsche Fernsehen. Hakan Nesser lebt derzeit in New York.

"Er ist vielleicht der beste unter Schwedens Krimiautoren." Hamburger Abendblatt

Pressestimmen

"Nesser schreibt spannender, hintersinniger, literarischer als der Rest der schwedischen Krimi-Elite."

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katzenminze am 21.09.2013

Das geht besser

Die ganz andere Geschichte hat mich leider nicht allzu sehr mitgerissen. Sehr gut sind allerdings die sogenannten Mousterlin-Aufzeichnungen vom mutmaßlichen Mörder, die sich immer mit dem aktuellen Ermittlungsgeschehen abwechseln. Ein träger französicher Sommer, überlagert vom Damoklesschwert der Gefahr. Auch mit Überraschungen und kautzigen Charakteren kann der Krimi aufwarten. Negativ aufgefallen sind der Komissar, der relativ austauschbar ist - da hat Nesser mehr drauf. Dann die Passagen mit den Ermittlungen, die sich lange Zeit Ergebnislos hinziehen, was auf Dauer recht langatmig wird. Und zu guter Letzt wird nicht erklärt wie genau der Fall gelöst wird. Der Hinweis soll in den Mousterlin-Aufzeichnungen stecken. Da die das Beste am Buch sind, ist der ehrgeizige Leser vielleicht geneigt diese noch einmal zu lesen. Aber nicht beim E-Book! Viel zu anstrengend das digitale geblätter. Also bleibe ich nun etwas unbefriedigt zurück.