Werner Schwanfelder erklärt in seinem bewährten, völlig überarbeiteten Ratgeber alles, was der Börsenlaie und Wiedereinsteiger über Aktienanlage wissen muss: Was sind Investmentfonds, Optionsscheine oder Zertifikate, welche Analysemethoden gibt es, wie liest und versteht man die Börseninformationen, wann kauft und verkauft man erfolgreich? Dabei werden grundlegende Begriffe leicht verständlich erläutert und auch die Lehren aus dem Börsencrash mit einbezogen.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Vorwort;10 3;1 Einleitung;12 3.1;Der Jahrhundertcrash und was er uns lehrt;12 3.2;Der Einstieg lohnt sich;15 3.3;Die zehn wichtigsten Börsenregeln;19 4;2 Von Aktie bis Aktionär;22 4.1;Am Anfang steht die Aktiengesellschaft;22 4.2;Was ist eine Aktie?;25 4.3;Welche unterschiedlichen Aktien gibt es?;29 4.4;Inländische und ausländische Aktien;32 4.5;Welche Rechte hat der Aktionär?;33 4.6;Was geschieht auf der Hauptversammlung?;34 4.7;Was versteht man unter dem Jahresabschluss?;36 4.8;Was bedeutet eine Kapitalerhöhung?;39 4.9;Wie funktioniert das Bezugsrecht?;41 4.10;Was ist eine Gratisaktie?;43 4.11;Was ist eine Neuemission?;44 4.12;Wie viel ist die Aktie wert? .;47 4.13;Wie entstehen die Kurse?;48 4.14;Was ist die Dividende?;49 5;3 Rund um die Börse;54 5.1;Was versteht man unter Börse?;54 5.2;Präsenzbörse und Computerbörse;56 5.3;Die verschiedenen Börsensegmente;58 5.4;Was bedeuten die Börsensegmente für den Aktionär?;63 5.5;Was versteht man unter variablem Handel und Kassahandel?;64 5.6;Wie geht es an der Börse zu?;67 5.7;Die Sprache der Börse;68 6;4 Der Aktionär als Geldanleger;71 6.1;Welche Ziele hat ein Geldanleger?;71 6.2;Was versteht man unter Liquidität einer Aktienanlage?;72 6.3;Welche Sicherheit bietet eine Aktienanlage?;73 6.4;Wie bestimmt sich die Rendite von Aktien?;75 6.5;Aktiengewinne und die Steuer;77 7;5 Aktieninvestment praktisch;81 7.1;Wer hilft beim Aktiengeschäft?;81 7.2;Wie kauft man Aktien?;82 7.3;Wie werden Aktien aufbewahrt?;84 7.4;Wie verkauft man Aktien?;85 7.5;Was kostet die Aktienanlage?;86 7.6;Die eigene Erfolgskontrolle;86 8;6 Analyse und Kennzahlen;90 8.1;Vor der Strategie steht die Analyse;90 8.2;Was versteht man unter Globalanalyse?;91 8.3;Was ist eine Fundamentalanalyse?;93 8.4;Was ist eine technische Analyse?;96 8.5;Welche weiteren Analysemethoden gibt es?;101 8.6;Die wichtigste Kennzahl: Der DAX;102 8.7;Welche weiteren Indizes gibt es?;106 8.8;Wie kann man als Anleger Indizes nutzen?;109 8.9;Welche Bedeutung hat das KGV?
;110 8.10;Welche Bedeutung hat die relative Stärke?;112 8.11;Was sagt die Dividendenrendite aus?;113 8.12;Was ist Volatilität?;114 8.13;Was ist der Beta-Faktor?;116 8.14;Welche weiteren Kennzahlen gibt es?;117 8.15;Die Angst vor dem Börsencrash;119 9;7 Anlagen zwischen Aktie und Anleihe;124 9.1;Was ist eine Optionsanleihe?;124 9.2;Was ist eine Wandelanleihe?;125 9.3;Was ist eine Aktienanleihe?;127 10;8 Professionell gemanagte Aktienanlage: Investmentfonds;129 10.1;Was ist ein Investmentfonds?;129 10.2;Wie kann man die Fondsarten systematisieren?;130 10.3;Was ist ein Investmentzertifikat?;132 10.4;Wie erwirbt man ein Investmentzertifikat?;133 10.5;Was kostet das Engagement in einem Fonds?;136 10.6;Es gibt auch fast kostenlose Fonds;137 10.7;Was sind Länderfonds, was sind Umbrellafonds?;138 10.8;Sparpläne und Auszahlungspläne;139 11;9 Spekulieren mit Aktien: Optionsscheine auf Aktien;144 11.1;Was ist ein Optionsschein?;144 11.2;Was sind Calls und Puts?;146 11.3;Wer emittiert Optionsscheine? .;147 11.4;Wie kauft und verkauft man Optionsscheine?;148 11.5;Die Technik des Optionsscheingeschäfts;149 11.6;Vier Schritte zum richtigen Optionsschein;151 12;10 Zertifikate Spiegelbilder von Strategien;155 12.1;Was sind Zertifikate?;155 12.2;Welche Arten von Zertifikaten gibt es?;156 13;11 Wie liest man die Wirtschaftspresse und die Börseninformationen im Internet?;170 13.1;Informationsquellen im Überblick;170 13.2;Welche Finanzportale gibt es?;171 13.3;Welche Finanzzeitungen und -magazine gibt es?;172 13.4;Welche Börsenbriefe gibt es?;174 13.5;Der DAX als Maßstab;174 13.6;Die Aktie im Blickpunkt;175 13.7;Informationen über die Aktienkurse;176 13.8;Lesehilfe: Kurszusätze;178 13.9;Informationen zur Fundamentalanalyse;181 13.10;Informationen zur technischen Analyse;182 13.11;Ausländische Börsen und ausländische Aktien;184 13.12;Wechselkurse;185 13.13;Qualitative Informationen über die Unternehmen;185 13.14;Informationen über Fonds;186 14;12 Strategien für Kauf und Verkauf;189 14.1;
Der strategische Ansatz;189 14.2;Die Frage nach dem Timing: Wann kaufen?;191 14.3;Wie verwendet man eine Watchlist?;192 14.4;Kaufstrategien;193 14.5;Wann soll man verkaufen?;217 14.6;Verkaufsstrategien;218 15;Zum Schluss ein Wort zur Börsenpsychologie;226 16;Register;229