NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Robotermärchen | Stanislaw Lem, Stanisaw Lem
Produktbild: Robotermärchen | Stanislaw Lem, Stanisaw Lem

Robotermärchen

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als Klebäugler, Teignasen und Bleichlinge treten die Menschen in diesen futuristischen Märchen, die vorgeblich Roboter für Roboter geschrieben haben, in Erscheinung. Unsere metallenen und kristallischen Brüder haben das Joch des Menschen abgeschüttelt und sind in den Kosmos entfleucht. Die schrecklichsten unter ihren ergötzlichen und feinsinnigen Märchen und Mythen handeln von Kämpfen mit dem entsetzlichen Bleichling, einem Ungeheuer, das durch seinen bloßen Anblick jeden anständigen Roboter zum Rosten bringen kann.

Inhaltsverzeichnis

Dre Elektritter - Die Uranohren - Erg Selbsterreg überwindet den Bleichling - Die Schätze des Königs Biskalar - Zwei Ungeheuer - Der Weiße Tod - Wie Winzlieb und Gigelanz die Nebelflucht auslösten - Das Märchen von der Rechenmaschine, die gegen den Drachen kämpfte - Die Räte des Königs Hydrops - Der Freund des Automatthias - König Globares und die Weisen - Das Märchen vom König Murdas - Zifferotikon

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Bajki robotów, 1964. Mit Illustrationen.
Seitenanzahl
148
Autor/Autorin
Stanislaw Lem, Stanisaw Lem
Herausgegeben von
Franz Rottensteiner
Übersetzung
Irmtraud Zimmermann-Göllheim
Illustrationen
Mit Illustrationen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
polnisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Illustrationen
Gewicht
184 g
Größe (L/B/H)
190/118/12 mm
ISBN
9783518461365

Portrait

Stanislaw Lem

Stanis aw Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte von 1939 bis 1941 Medizin. Während des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945 bis 1948 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und übte den Arztberuf nicht aus. Er übersetzte Fachliteratur aus dem Russischen und ab den fünfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Krákow. Er wandte sich früh dem Genre Science-fiction zu, schrieb aber auch gewichtige theoretische Abhandlungen und Essays zu Kybernetik, Literaturtheorie und Futurologie. Stanis aw Lem zählt heute zu den erfolgreichsten Autoren Polens. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, verfilmt und in 57 Sprachen übersetzt.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Robotermärchen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stanislaw Lem, Stanisaw Lem: Robotermärchen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.