Jedes Kind kennt den Namen und das Wappen des 1. FC Köln. Doch wer diese "erfunden" hat, ist unbekannt. Ebenso die Tatsache, dass der FC statt des Geißbocks vom Kölner Zoo eine Bergziege bekommen sollte oder das Altkanzler Ludwig Erhard ein großer Freund des 1. FC Köln war. Diese und viele weitere, mir bislang völlig unbekannte Geschichten, Anekdoten und Kuriositäten rund um den 1. FC Köln findet man in diesem tollen Buch. Auch "Klassiker", wie das vergessene Trikot des Spielers Fensch oder die Sportgerichtsverhandlung mit dem "Entlastungsvideo" samt Karnevalsmusik wurden nicht vergessen, sie bilden jedoch die Ausnahme, denn viele der teils lustigen, teils skurrilen Einzelheiten waren bis dato unbekannt oder im FC-Archiv verschollen. Dabei kommt das Buch nicht als "trockene" Chronik daher, sondern entpuppt sich als buntes, abwechslungsreiches Sammelsurium von höchstem Unterhaltungsfaktor. Dies liegt nicht nur an den kurzen, informativen und sehr gut recherchierten Details, sondern auch an den vielen, herrlichen Fotos und Bildern. Ich selbst hatte die 224 Seiten innerhalb eines Tages "verschlungen". Das Buch kann somit sogar "Lesemuffeln" bedenkenlos empfohlen werden. "Als der Geißbock Moped fuhr", ist für alle FC-Freunde sowieso ein Pflichtkauf!