NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Körperorientierte Psychotherapie
Produktbild: Körperorientierte Psychotherapie

Körperorientierte Psychotherapie

Methoden - Anwendungen - Grundlagen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
64,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Welche Auswirkung hat Autogenes Training auf den Blutdruck? Wie kann Musiktherapie psychotherapeutisch eingesetzt werden? Hilft Atemtherapie bei Angstzuständen?

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von körperorientierten Verfahren, die Entspannung und Wohlbefinden versprechen und gezielt in der Psychotherapie eingesetzt werden. Doch welche können genau therapeutisch eingesetzt werden? Lesen Sie hier die Antworten von anerkannten Experten ausgearbeitet und geben Sie das Wissen an Ihre Patienten weiter.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeiner Teil. - Körper, Kopf und Kommunikation: körperorientierte und allgemeine Psychotherapie. - Sinnliche Selbstreflexivität: Zum Arbeitsmodus der Körperpsychotherapie. - Therapieverfahren. - Funktionelle Entspannung. - Analytische Körperpsychotherapie. - Bioenergetische Analyse. - Konzentrative Bewegungstherapie. - Die Feldenkrais-Methode. - Atemtherapie. - Autogenes Training (Grundstufe). - Strukturelle Integration (Rolfing®). - Katathym-imaginative Psychotherapie. - Musiktherapie. - Erfahrungsbericht: Zen-Meditation und körperorientierte Psychotherapie. - Auswahl psychischer und psychosomatischer Erkrankungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Auflage
2010
Seitenanzahl
300
Herausgegeben von
Hans Müller-Braunschweig, Niklas Stiller
Illustrationen
XIII, 282 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XIII, 282 S.
Gewicht
702 g
Größe (L/B/H)
250/175/22 mm
ISBN
9783540888031

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Körperorientierte Psychotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.