Henning Mankell
1948 in Stockholm geboren und in Härjedalen aufgewachsen
1968 Tätigkeit als Autor und Theaterregisseur
1972 erste Afrikareise
1973-1977 verschiedene Veröffentlichungen, darunter erscheint als Debüt Bergsprängaren, in dem sich Mankell mit der Arbeiterrealität und den daraus resultierenden gesellschaftlichen und historischen Problemen beschäftigt; Veröffentlichungen ua.a: Anton und die seltsame Sommerveranstaltung und Der Irre
1979 erster Roman: Das Gefangenenlager, das verschwand
1980-1990 Arbeit als Theaterregisseur, Autor und Intendant, u.a. am Theater von Västerbotten in Skellefteå und am Theater in Kronborg in Växjö
1990-1996 Entstehung der Wallander-Kriminalromane
1996 Leiter des Theaters "Teatro Avenida" in Maputo, Mosambik
2003 Butterfly Blues, geschrieben und inszeniert von Henning Mankell, im Schauspielhaus Graz
Henning Mankell lebt in Mosambik und Schweden.