Wien 1903. Auf dem nächtlichen Naschmarkt, dem größten Viktualien-Markt der Stadt, wird ein brutaler Mord verübt. Das Opfer: die junge Gräfin Hermine von Hainisch-Hinterberg, eine Waise aus reichem Haus, die bei ihrer Tante und ihrem Cousin in der Wiener Innenstadt lebte.
Die Presse macht viel Lärm um den "Naschmarkt-Mord", vor allem der Journalist Leo Goldblatt übt Druck auf die Polizei aus. Doch das kümmert Joseph Maria Nechyba, ermittelnder Inspector des kaiserlich-königlichen Polizeiagenteninstituts, zunächst wenig. Der korpulente Genussmensch widmet sich lieber seinem leiblichen Wohlbefinden und seiner neuen Liebe, der Köchin Anna Litzelsberger. Bis am Naschmarkt ein weiterer Mord geschieht ...
Inhaltsverzeichnis
1;Verzeichnis der historischen Personen;7 2;1. Teil;8 2.1;Prolog;10 2.2;I .;13 2.3;II.;18 2.4;III.;21 2.5;IV.;28 2.6;V.;32 2.7;VI.;35 2.8;VII.;40 2.9;VIII.;44 2.10;IX .;48 2.11;X .;53 2.12;XI.;57 2.13;XII.;64 2.14;XIII.;69 3;2. Teil;75 3.1;I/2.;77 3.2;II/2.;83 3.3;III/2.;88 3.4;IV/2.;95 3.5;V/2.;99 3.6;VI/2.;104 3.7;VII/2.;107 3.8;VIII/2.;112 3.9;IX/2.;118 3.10;X/2.;126 3.11;XI/2.;131 3.12;XII/2.;140 3.13;XIII/2.;143 3.14;XIV/2.;151 3.15;XV/2.;156 3.16;XVI/2.;161 3.17;XVII/2.;166 4;3.Teil;173 4.1;I/3.;174 4.2;II/3.;178 4.3;III/3.;182 4.4;IV/3.;192 4.5;V/3.;196 4.6;VI/3.;203 4.7;VII/3.;208 4.8;VIII/3.;221 4.9;IX/3.;228 4.10;X/3.;234 4.11;XI/3.;243 4.12;XII/3.;246 4.13;XIII/3.;250 4.14;XIV/3.;258 5;4.Teil;265 6;Glossar der Wiener Ausdrücke;273