
Der Dieselmotor ist nach wie vor die wirtschaftlichste Verbrennungskraftmaschine für Fahrzeuge, mobile und stationäre Arbeitsmaschinen. Gerade vor dem Hintergrund der CO
2
-Diskussion nimmt der Dieselmotor, unter Berücksichtigung seiner Flexibilität, seines Leistungsvermögens, der Emissionen und Robustheit, eine Spitzenstellung im Vergleich zu allen anderen Antriebsmaschinen ein.
An der nunmehr 3. , neu bearbeiteten Auflage des Handbuchs haben 58 namhafte Fachleute mitgewirkt. Gegenüber der Vorauflage wird den immer wichtiger werdenden Themen Energieeffizienz, Abgasemission, Abgasnachbehandlung, Einspritztechnik, elektronisches Motormanagement sowie konventionelle und alternative Kraftstoffe mehr Raum gewidmet.
Das Werk wendet sich an den Fachmann, der im Forschungs- und Entwicklungsbereich oder in der Praxis tätig ist, und gleichsam an Studenten des Maschinenbaus, der Mechatronik sowie der Elektrotechnik und Elektronik, die die Funktion und das Zusammenspiel des komplexen Systems Dieselmotor verstehen wollen.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Dieselmotoren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.