NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Irisches Tagebuch | Heinrich Böll
Produktbild: Irisches Tagebuch | Heinrich Böll

Irisches Tagebuch

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein lyrischer Blick auf das Irland der 1950er Jahre - Heinrich Bölls persönliche Hommage an seine Wahlheimat.
In Irisches Tagebuch hält Heinrich Böll seine Eindrücke und Erlebnisse seiner ersten wirklichen Auslandsreise fest, die ihn 1954 nach Irland führte. Das Land, das ihm in den darauffolgenden Jahren mehr und mehr zur Wahlheimat wurde, porträtiert er in diesem halb-dokumentarischen Reisebericht mit feinfühliger Beobachtungsgabe und einer Prise subtiler Heimatkritik.
Böll, der spätere Literaturnobelpreisträger, fängt in seinen Aufzeichnungen die Essenz Irlands ein, ohne sich in komplizierten Ausführungen über Geschichte oder Ökonomie zu verlieren. Vielmehr zeichnet er ein stimmungsvolles Bild der irischen Seele und Lebensart, das laut Marcel Reich-Ranicki "immer wieder als Gegensatz zur Bundesrepublik betrachtet" wird.
Irisches Tagebuch avancierte zu einem Bestseller und löste eine regelrechte Irland-Reisewelle in Deutschland aus. Es ist Teil der Kölner Ausgabe, dem größten editorischen Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch, das Bölls Gesamtwerk neu aufgelegt hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
144
Dateigröße
3,65 MB
Autor/Autorin
Heinrich Böll
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462300543

Portrait

Heinrich Böll

Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.

Pressestimmen

»Ich halte dieses Buch für eines der schönsten und wertvollsten. « Carl Zuckmayer

"Ich halte dieses Buch für eines der schönsten und wertvollsten." Carl Zuckmayr

"[. . .] dieses Land, das [Böll] so wundervoll sinnlich, mit soviel atmosphärischer Intensität, so humorvoll auch und so dramatisch zu schildern versteht [. . .]." Kölner Stadt-Anzeiger

"Es ist ein verstecktes Deutschlandbuch, denn mit seinen Reisenotizen strebt Böll eine mittelbare Kritik der einheimischen Verhältnisse an [. . .]." Marcel Reich- Ranicki

"Dieses Tagebuch ist ein Kunstwerk hohen Ranges. In einer Sprache, die [. . .] ihresgleichen sucht, in einem kondensierten, kristallklaren Stil [. . .] wo findet man solche Sprachkunst noch?" National-Zeitung Basel

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Irisches Tagebuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinrich Böll: Irisches Tagebuch bei ebook.de