NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen | Heinrich Böll
Produktbild: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen | Heinrich Böll

Doktor Murkes gesammeltes Schweigen

Eine Satire

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
1,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gewiß hat man den Satiriker Böll, den Meister der kleinen Form, über dem Romancier Böll zu Unrecht übersehen. Der vorliegende Band, der die besten satirischen Erzählungen des Autors sammelt, liefert den Beweis. Bölls Humor ist Vereinfachung ins Phantastische, die Verlogenheit und Talmiglanz unbarmherzig entlarvt. Die Attacken, die er reitet, bewahren den Humor - sie belehren, ohne zu verletzen. Ihre groteske Komik trifft ins Schwarze: sie bewirkt Lachen und Schmunzeln und treibt zur Einsicht.

Über dieses Buch, das 1958 zum ersten Mal erschien, fanden immer wieder neue Generationen gerade von jungen Lesern zum Werk von Heinrich Böll. Der Band enthält nur die Titelerzählung "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
112
Dateigröße
0,95 MB
Autor/Autorin
Heinrich Böll
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462300895

Portrait

Heinrich Böll

Heinrich Böll, geboren am 21. Dezember 1917 in Köln, gestorben am 16. Juli 1985 in Kreuzau (Kreis Düren).

Heinrich Böll war Sohn eines Tischlers und Holzbildhauers, in dessen Hause in Köln ab 1933 Zusammenkünfte verbotener katholischer Jugendverbände stattfanden. Nach einem gerade begonnenen Studium der Germanistik und klassischen Philosophie wurde Böll 1939 zur Wehrmacht eingezogen. Er desertierte 1944 und kehrte 1945 aus der Kriegsgefangenschaft nach Köln zurück, wo er sein Studium wieder aufnahm und in der Schreinerei seines Bruders arbeitete. Ab 1947 publizierte er in Zeitschriften und wurde 1951 für die Satire Die schwarzen Schafe mit dem Preis der Gruppe 47 ausgezeichnet. Fortan war er als freier Schriftsteller tätig. Außerdem übersetzte er, gemeinsam mit seiner Frau Annemarie, englische und amerikanische Literatur (u. a. George Bernard Shaw und Jerome D. Salinger).

Als Publizist und Autor führte Heinrich Böll Klage gegen das Grauen des Krieges und seiner Folgen, polemisierte er gegen die Restauration der Nachkriegszeit und wandte er sich gegen den Klerikalismus der katholischen Kirche, aus der er 1976 austrat.

In den 60er und 70er Jahren unterstützte er die Außerparlamentarische Opposition. 1983 protestierte er gegen die atomare »Nachrüstung«. Insbesondere engagierte sich Böll für verfolgte Schriftsteller im Ostblock (Reisen in die UdSSR und CSSR). Der 1974 aus der UdSSR deportierte Alexander Solschenizyn war zunächst Bölls Gast. Ab 1976 gab er, gemeinsam mit Günter Grass und Carola Stern, die Zeitschrift L 76. Demokratie und Sozialismus heraus. Der Verband deutscher Schriftsteller wurde 1969 von ihm mitbegründet, und er war Präsident des Internationalen PEN-Clubs (1971-74).

Böll erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so den Georg-Büchner-Preis (1967), den Literatur-Nobelpreis (1972) und die Carl-von-Ossietzky-Medaille (1974).

Pressestimmen

»[. . .] werden Sie neugierig auf Heinrich Böll einen Schriftsteller, der auch heute noch zu den wichtigsten und interessantesten deutschen Autoren des 20. Jahrhundert zählt. « kulturthemen. de

»Seine Satiren sind perfekt. Sie strotzen voller Sprachkraft, voller Ideen und natürlich voller böllscher Zynismus." Britta Höhne, belletristik-couch. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinrich Böll: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen bei ebook.de