NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Blut und Silber | Sabine Ebert
Produktbild: Blut und Silber | Sabine Ebert

Blut und Silber

Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der neue große historische Bestseller der Autorin der »Hebammen-Romane«

Deutschland 1296: König Adolf von Nassau setzt eine gewaltige Streitmacht gegen Freiberg in Bewegung, um die reiche Silberstadt in die Knie zu zwingen. Unter den Bürgern entbrennt ein heftiger Streit: Dürfen sie sich ihrem König widersetzen?

Zu den Freibergern, die die belagerte Stadt mutig verteidigen, gehören auch Änne, eine Nachfahrin der Hebamme Marthe, und die Gauklerin Sibylla. Entsetzt müssen sie miterleben, wie Freiberg blutig erobert wird - durch Verrat!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
736
Dateigröße
1,14 MB
Reihe
Die Hebammen-Saga (Sabine Ebert)
Autor/Autorin
Sabine Ebert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426559529

Portrait

Sabine Ebert

Sabine Ebert wurde in Aschersleben geboren, ist in Berlin aufgewachsen und hat in Rostock Sprach- und Lateinamerikawissenschaften studiert. In ihrer Wahlheimat Freiberg arbeitete sie als Journalistin für Presse, Funk und Fernsehen. Sie schrieb einige Sachbücher zur Freiberger Regionalgeschichte, doch berühmt wurde sie mit ihren historischen Romanen, die alle zu Bestsellern wurden.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Viel-Leser am 25.01.2014

Beste historische Bildung in kurzweiliger Roman-Form

Blut und Silber schließt sich nahtlos an die Hebammen -Reihe an und liest sich genau so gut. Es ist gute Unterhaltung mit historischem Tatsachen-Hintergrund. Sabine Ebert hat die großartige Gabe, historische Entwicklungen fundiert und kurzweilig in Roman-Form herüber zu bringen - besser als jeder trockene Geschichts-Unterricht. So macht es Spaß, Geschichte zu lernen.