NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Wechstabenverbuchsler | Mathias Jeschke
Produktbild: Der Wechstabenverbuchsler | Mathias Jeschke

Der Wechstabenverbuchsler

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Einmal Rozzamella und Matoten, bitte! Sympathische Figuren, witzig gezeichnet Kinder lieben Sprachverdreher und lustige VersprecherFür einen lebendigen und spielerischen Umgang mit SpracheAchtung, Ansteckungsgefahr!»Gaten Tug, mein Name ist Mackerbenn«, sagte Herr Beckermann. Zugegeben - es ist nicht immer leicht, Herrn Beckermann zu verstehen. Seit der nämlich eines Tages beim Einkaufen in die Drehtür eines Kaufhauses geraten ist und wieder herausgeschleudert wurde, vertauscht er die Buchstaben. Da kann es schon einmal passieren, dass wanderbure Letterschminge über die Wiemenbluse fliegen. Doch eines Tages treten Nina und ihre Mutter in Herrn Beckermanns Leben und stellen es völlig auf den Kopf. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn gemeinsam finden sie tatsächlich eine Lösung, wie sie Herrn Beckermann von seiner Wechstabenverbuchselei heilen können . . . Mathias Jeschke erzählt eine unterhaltsame Geschichte über lustige Wortverdreher. Karsten Teich setzt den Text in eine herrlich schräge und witzige Bildsprache um.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Februar 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Empfohlen ab 4 Jahre. 12. Aufl. 2010. farbige Illustriert. Kinder. 21, 7 cm / 27, 9 cm / 1, 0 cm ( B/H/T ).
Auflage
12. Aufl. 2010
Seitenanzahl
32
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Autor/Autorin
Mathias Jeschke
Illustrationen
farbige Illustr.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Abbildungen
farbige Illustr.
Gewicht
349 g
Größe (L/B/H)
279/217/10 mm
ISBN
9783414822345

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Uli Geißler am 09.07.2013

Lustiger Wortspielspaß

Wer Vergnügen hat, Worte und Silben zu verdrehen und dabei ganz neue und oftmals auch sehr witzige Worte zu erfinden, wird mit diesem Buch Spaß haben. Insbesondere wenn Kinder eben erst die Sprache in ihrer Richtigkeit kennen gelernt haben und wissen, wie ein Wort klingt und vielmehr, wie man es schreibt und ausspricht, können sich mit den Quatschbegriffen und verdrehten Silben kringelig lachen. Sie wissen schließlich, wie es richtig heißen muss und freuen sich daran, die verkehrten Worte ständig zu verbessern. Das ermuntert Mädchen und Jungen dazu, konzentrierter zuzuhören und ist zudem ein schönes Erfolgserlebnis für sie. Die Geschichten selbst sind mir für die Älteren der angedachten Altersgruppe für das Buch - Schulkinder in der 1. Klasse - etwas zu kurz geraten, für die Jüngeren wiederum finde ich die die Anforderungen an das Sprachverständnis fast zu hoch. Das hängt allerdings immer davon ab, ob die Kinder im Sprechen, Erzählen und Geschichten hören geübt sind oder eher weniger. Zum Glück sorgen der Spaß am Entdecken der verdrehten Silbenreihungen und lustigen Begriffe sowie die skurrilen und etwas aus dem Rahmen fallenden Illustrationen zum Weiterblättern an. Die Lust, selbst Worte zu verdrehen und eine Weile komisch zu reden, wird außerdem geweckt und so haben die Kinder oder Familien in der Regel auch noch einen gemeinsamen Spaß miteinander. (c) 5/2011, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Von Winfried Stanzick am 30.05.2010

Vermittelt Kindern die Freude an der Sprache

Das vorliegende Bilderbuch ist ganz hervorragend dafür geeignet, Kindern, die kurz vor dem Wechsel in die Schule stehen, die Freude an der Sprache zu vermitteln. Es geht um Herrn Beckermann und etliche andre Leute, die zu seinem Lebensumfeld gehören. Herr Beckermann leidet unter der seltenen Krankheit der Wechstabenverbuchselei. Allein dieses Wort hat meinen Sohn David , der im Sommer eingeschult wird, zu lauten Lachsalven gebracht und auch die Texte, die ich ihm vorlas, ließen ihn permanent in lautes Lachen ausbrechen und ihn die falsche Aussprache verbessern. In der lustig erzählten und wunderbar illustrierten Geschichte geht es darum, Herrn Beckermann von seiner seltenen Krankheit zu heilen. Ich kann das Buch allen Eltern nur zum Vorlesen für ihre Kinder empfehlen, vielleicht auch gerade denen, die glauben, ihre Kinder hätte da noch das eine oder andere Problem mit der Aussprache. Es ermutigt die Kinder, wenn sie sehen und hören, dass auch Erwachsene da manchmal durchaus ihre Probleme damit haben....
Mathias Jeschke: Der Wechstabenverbuchsler bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.