NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Splitter | Sebastian Fitzek
Weitere Ansicht: Splitter | Sebastian Fitzek
Produktbild: Splitter | Sebastian Fitzek

Splitter

Psychothriller | Spiegel Bestseller | "Was wäre Spannungsliteratur ohne einen Hauch Irrsinn?" Stern

(7 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was wäre, wenn Sie die Erinnerung an die schlimmsten Ereignisse Ihres Lebens für immer aus Ihrem Gedächtnis löschen könnten? Und was, wenn etwas dabei schiefginge?

Viel mehr als der Splitter, der sich Marc Lucas in den Kopf gebohrt hat, schmerzt ihn die seelische Wunde - denn seine Frau hat den Autounfall, an dem er die Schuld trägt, nicht überlebt. Da hört Marc von einem psychiatrischen Experiment, das ihn von der quälenden Erinnerung befreien könnte.

Nach dem ersten Test jedoch beginnt ein Alptraum: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein anderer Name steht an der Tür. Und dann öffnet ihm seine hochschwangere Frau ...

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2010
Sprache
deutsch
Auflage
24. Auflage
Seitenanzahl
375
Autor/Autorin
Sebastian Fitzek
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
334 g
Größe (L/B/H)
191/129/34 mm
ISBN
9783426503720

Portrait

Sebastian Fitzek

Sebastian Fitzek wurde 1971 in Berlin geboren.

Gleich sein erster Psychothriller "Die Therapie" eroberte die Taschenbuch-Bestsellerliste, wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert und begeisterte Kritiker wie Leser gleichermaßen.

Mit den darauf folgenden Bestsellern "Amokspiel", "Das Kind", "Der Seelenbrecher", "Splitter" und "Der Augensammler" festigte er seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers.

Seine Bücher werden in über zwanzig Sprachen übersetzt. Als einer der wenigen deutschen Thrillerautoren erscheint Sebastian Fitzek auch in den USA und England, der Heimat des Spannungsromans.

Pressestimmen

Der Autor baut Wendung um Wendung ein und treibt die Spannung in schwindelerregende Höhe. Die Frage, ob die Lektüre fesselt, kann man getrost mit einem doppelten JA beantworten: Ja! Ja! Die Fragen, ob es Erinnerungen gibt, die man gerne aus dem Gedächtnis löschen würde und ob man sie löschen würde, wenn man könnte, hallen noch lange im Kopf herum.
DRS3 Radio (CH)

Der Berliner Autor Sebastian Fitzek ist ein Meister des Wahns.
Brigitte

"Splitter" ist ein packender Psychothriller, der den Leser nicht eine Seite lang zu Atem kommen lässt. Nebensächliches und beschreibenden Ballast sucht man in seinen Sätzen vergeblich, die Spannungsbögen greifen innerhalb weniger Momente über. Fitzek spielt höchst subtil mit albtraumhaften Ängsten und bewegt sich entlang von Abgründen der Seele.
Freie Presse

Klingt alles sehr schräg, packt einen aber beim Lesen. Und was wäre Spannungsliteratur ohne einen Hauch Irrsinn? (..) Wenn Sie mehr von diesem Autor lesen wollen, empfehlen wir noch den düsteren Vorgänger "Das Kind".
Stern

"Splitter" vom Berliner Autor Sebastian Fitzek ist Psycho pur. Atemberaubend, hochspannend.
BZ

Ein typisch Fitzek'sches Verwirrspiel mit doppeltem Boden, sodass man aufpassen muss, bei klarem Verstand zu bleiben.
Buchjournal

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Janine2610 am 15.10.2014

Es kann nie richtig sein, etwas Falsches zu tun.

Lernen zu vergessen - das soll Marc. Nur dass dieser sowieso nicht mehr weiß, was er vergessen hätte sollen... Damit gewisse Erinnerungen nicht wieder an die Oberfläche drängen, versucht [man[ nun Marc verrückt zu machen, indem man ihn nervenaufreibenden Situationen aussetzt, die einen wahrlich den Verstand verlieren lassen können. Splitter war nach Der Augensammler mein zweiter Thriller von Sebastian Fitzek. Vergleichsweise besser hat mir persönlich Splitter gefallen. Das Buch ist größtenteils spannend geschrieben, phasenweise ein richtiger Pageturner und die recht kurzen Kapiteln haben bei mir immer diesen ein-Kapitel-geht-noch-Effekt ausgelöst. ;-) Während Marc Lucas in dieser Geschichte eher die Opferrolle darstellt, scheinen alle anderen unter einer Decke zu stecken. Die Frage, wem er nun vertrauen kann, stellt er sich im Laufe des Buches immer öfter. Und er fragt sich nicht nur einmal, ob er nicht schon völlig den Verstand verloren hat, passieren ihm doch immer wieder absurde und unerklärliche Dinge. Die Leute, die hinter diesem ganzen Irrsinn stecken, sind meiner Meinung nach nicht ganz richtig in der Birne. Die Motivation dafür, warum sie dies alles mit Marc anstellen, ist in meinen Augen schon verständlich, aber NICHT RICHTIG. Und wie so ein schöner Satz in dem Buch heißt: Es kann nie richtig sein, das Falsche zu tun. - danach handelt Marc schlussendlich am Ende des Buches. Erst habe ich mir nämlich gedacht, dass der Schluss anders hätte sein sollen, je länger ich dann aber darüber nachgedacht habe, desto klarer ist mir geworden, dass es genau so enden sollte, alles andere wäre eben das Falsche gewesen. Ein fesselnder Thriller, den ich gerne weiterempfehle. Sebastian Fitzek hat es geschafft, nicht nur seinen Protagonisten Marc komplett zu verwirren, sondern hat das mit Bravour auch noch bei mir als Leserin hingekriegt. ;-P Die Botschaft zwischen den Zeilen: Das Richtige dem Falschen vorziehen. In diesem Buch wird dies schlussendlich auf eine traurige Weise gut vermittelt.
Von Jacqueline Wermuth am 27.10.2012

Splitter

Auch wenn man die schlimmsten Ereignisse aus den Leben löschen könnte, sollte man doch bei der Wahrheit bleiben, am Ende kam für Marc alles anders....
Sebastian Fitzek: Splitter bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.